ein konto

  • 1ein Konto unterhalten bei — ein Konto unterhalten bei …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2ein Konto eröffnen — ein Konto eröffnen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3ein Konto einrichten — ein Konto einrichten …

    Deutsch Wörterbuch

  • 4Geld auf ein Konto einzahlen — Geld auf ein Konto einzahlen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 5Konto — Bankverbindung; Kontoverbindung (umgangssprachlich); Bankkonto * * * Kon|to [ kɔnto], das; s, Konten [ kɔntn̩]: (von einem Unternehmen, besonders von einer Bank für einen Kunden geführte) laufende Gegenüberstellung von geschäftlichen Vorgängen,… …

    Universal-Lexikon

  • 6Konto — T Konto Das Konto (von lat. computus, „Berechnung“; über ital. conto, „Rechnung“) ist die zentrale Datenstruktur in der Buchführung sowie im Zahlungsverkehr. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Konto — Kọn·to das; s, s / Kon·ten; eine Art Übersicht (mit einer bestimmten Nummer) besonders bei einer Bank, aus der hervorgeht, wie viel Geld jemand dort noch hat, was dazugekommen ist und was ausgegeben (abgebucht) worden ist <ein Konto bei einer …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8Konto — Kọn|to 〈n.; Gen.: s, Pl.: Kọn|ten od. Kọn|ti od. s〉 1. Zusammenstellung gleichartiger Geschäftsvorgänge (Einnahmen u. Ausgaben) in zeitl. Reihenfolge; PersonenKonto; SachKonto; einen Betrag einem Konto gutschreiben; ein Konto eröffnen, löschen …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 9Konto — das Konto, Konten (Grundstufe) etw., das man bei einer Bank hat, auf das man Geld einzahlen oder von dem man Geld abheben kann Beispiele: Er möchte ein Konto bei dieser Bank eröffnen. Ich habe noch 20 000 Euro auf dem Konto …

    Extremes Deutsch

  • 10Konto — das Konto, Konten 1. Ich möchte ein Konto eröffnen. 2. Das Geld überweisen wir am ersten März auf Ihr Konto …

    Deutsch-Test für Zuwanderer