ein kleid ändern (lassen

  • 1Kleid — [klai̮t], das; [e]s, er: 1. (meist aus einem Stück bestehendes) Kleidungsstück von unterschiedlicher Länge für Frauen und Mädchen: ein neues, elegantes Kleid tragen. Zus.: Abendkleid, Ballkleid, Brautkleid, Cocktailkleid, Damenkleid, Dirndlkleid …

    Universal-Lexikon

  • 2ändern — verändern; abändern; abwandeln; modifizieren; umschreiben; bearbeiten; editieren; austauschen; eintauschen; tauschen; wechseln; berichtige …

    Universal-Lexikon

  • 3lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …

    Universal-Lexikon

  • 4Ändern — Ändern, verb. reg. act. 1) Anders machen, anders bestimmen. Das Kleid muß geändert werden. Ich habe das Haus ändern lassen. Ein Buch ändern. Seinen Vorsatz ändern. Die Leute haben sich sehr geändert. Ich kanns nicht ändern. Es ist nicht mehr zu… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Kleid, das — Das Kleid, des es, plur. die er, Diminut. das Kleidchen, Oberd. Kleidlein. 1. In der weitesten und ohne Zweifel eigentlichsten Bedeutung, alles was einen andern Körper zu seiner Erhaltung oder Zierde bedecket, die Bekleidung; in welchem Verstande …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Ein Stück Himmel — Filmdaten Originaltitel Ein Stück Himmel Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 7machen — handhaben; tätig sein; bedienen; betätigen; praktizieren; ausüben; verrichten; herstellen; erzeugen; anfertigen; fabrizieren ( …

    Universal-Lexikon

  • 8Schleifen — Schleifen, ein Zeitwort, welches so, wie alle, eine unmittelbare Nachahmung eines eigenthümlichen Lautes ist, und hernach zu Bezeichnung aller derjenigen Handlungen gebraucht wird, welche mit diesem Laute verbunden sind, oder doch zuerst unter… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9umarbeiten — aufpolieren; etw. noch einmal machen; überschreiben; umschreiben; überarbeiten * * * um|ar|bei|ten [ ʊm|arbai̮tn̩], arbeitete um, umgearbeitet <tr.; hat: noch einmal anfertigen; nach neuen Gesichtspunkten überholen und dadurch der betreffenden …

    Universal-Lexikon

  • 10Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon