ein gedrängter

  • 1Gedrängter Salbei — (Salvia confertiflora) Systematik Euasteriden I Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hörfolge — Eine Hörfolge bezeichnet eine frühe Form der literarisch künstlerischen Hörfunksendung und eine musikalisch literarische Darbietungsform im Bereich der klassischen Musik. Hörfunk Im Hörfunk wurde der Begriff Hörfolge bis in die 1950er/1960er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Adolphe Joanne — (* 15. September 1813 in Dijon; † 1. März 1881 in Paris) war ein französischer geographischer Schriftsteller. Adolphe Joanne wurde in Paris 1836 Advokat, wandte sich aber bald darauf der Journalistik zu. Eine Reise nach der Schweiz und dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Confucius — Confucius, wird von seinem Vaterlande China mit Stolz unter den ersten Namen genannt und war ohne Zweifel ein Christ, der nicht nur in Bezug auf Bildung und Aufklärung seine Zeit um Jahrtausende überflügelt hatte, sondern mit vollem Recht zu den… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 5Drosera paleacea — Drosera paleacea, Blüte Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Joanne — (spr. scho ann ), Adolphe, geograph. Schriftsteller, geb. 15. Sept. 1813 in Dijon, gest. 1. März 1881 in Paris, war erst Advokat, wendete sich aber bald der Journalistik zu. Eine Reise nach der Schweiz und dem Schwarzwald veranlaßte ihn zur… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7dicht — versperrt; zu; verschlossen; abgeschlossen; verriegelt; abgesperrt; bekifft (umgangssprachlich); stoned (umgangssprachlich); zugeknallt ( …

    Universal-Lexikon

  • 8drängen — die Daumenschrauben anziehen (umgangssprachlich); dringen; dringend bitten; Druck ausüben; quengeln (umgangssprachlich); Druck machen; Dampf machen (umgangssprachlich); drücken; …

    Universal-Lexikon

  • 9schütten — fallen lassen; entladen; ausladen; abladen; auskippen; schiffen (derb); (heftig) regnen; gießen (umgangssprachlich) * * * schüt|ten [ ʃʏtn̩], schüttete, geschüttet …

    Universal-Lexikon

  • 10zusammendrängen — zusammenpferchen; zusammentreiben; zusammenstopfen; konstipieren * * * zu|sam|men|drän|gen [ts̮u zaməndrɛŋən], drängte zusammen, zusammengedrängt <tr.; hat: a) (eine größere Anzahl von Personen, Tieren auf einen im Verhältnis engen Raum)… …

    Universal-Lexikon