eigenstrahlung

  • 1Eigenstrahlung — Ei|gen|strah|lung 〈f. 20〉 im Gegensatz zur Bremsstrahlung charakteristische Röntgenstrahlung eines Stoffes; Ggs Bremsstrahlung * * * Eigenstrahlung,   die ein Linienspektrum bildende charakteristische Röntgenstrahlung eines chemischen Elements. * …

    Universal-Lexikon

  • 2Radiosity (Computergrafik) — Radiosity bzw. Radiosität ist ein Verfahren zur Berechnung der Verteilung von Wärme oder Lichtstrahlung innerhalb eines virtuellen Modells. In der Bildsynthese ist Radiosity neben auf Raytracing basierenden Algorithmen eines der beiden wichtigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Day-Night Vision — Einzelbilder eines Multispektralbildes (C) einer Szene, wobei ein Bild (A) die Szene im sichtbaren Spektrum und ein anderes Bild (B) die Szene im nahen infraroten Spektrum ablichtet und nur im nahen infraroten Spektrum künstlich beleuchtet wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Day-night vision — Einzelbilder eines Multispektralbildes (C) einer Szene, wobei ein Bild (A) die Szene im sichtbaren Spektrum und ein anderes Bild (B) die Szene im nahen infra …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Atmosphärische Gegenstrahlung — Die atmosphärische Gegenstrahlung ist die von der Erdatmosphäre emittierte und auf die Erdoberfläche treffende Wärmestrahlung. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Energiebilanz an der Erdoberfläche und verursacht den natürlichen atmosphärischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Feng Yun 1A — Fengyún (FY) (chin. 風雲 / 风云, Wind und Wolken) ist die Bezeichnung für eine Reihe chinesischer Wettersatelliten, die seit 1988 in polaren oder geosynchronen Umlaufbahnen um die Erde gebracht werden. Die Satelliten der FY 1 Serie sind in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Feng Yun 1B — Fengyún (FY) (chin. 風雲 / 风云, Wind und Wolken) ist die Bezeichnung für eine Reihe chinesischer Wettersatelliten, die seit 1988 in polaren oder geosynchronen Umlaufbahnen um die Erde gebracht werden. Die Satelliten der FY 1 Serie sind in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Feng Yun 1D — Fengyún (FY) (chin. 風雲 / 风云, Wind und Wolken) ist die Bezeichnung für eine Reihe chinesischer Wettersatelliten, die seit 1988 in polaren oder geosynchronen Umlaufbahnen um die Erde gebracht werden. Die Satelliten der FY 1 Serie sind in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Feng Yun 3 — Fengyún (FY) (chin. 風雲 / 风云, Wind und Wolken) ist die Bezeichnung für eine Reihe chinesischer Wettersatelliten, die seit 1988 in polaren oder geosynchronen Umlaufbahnen um die Erde gebracht werden. Die Satelliten der FY 1 Serie sind in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Fengyun — Fengyún (FY) (chinesisch 風雲 / 风云, Wind und Wolken) ist die Bezeichnung für eine Reihe chinesischer Wettersatelliten, die seit 1988 in polaren oder geosynchronen Umlaufbahnen um die Erde gebracht werden. Die Satelliten der FY 1… …

    Deutsch Wikipedia