ehrwürdiger

  • 111Nietzsches Philosophie im Lichte unserer Erfahrung — ist ein Essay von Thomas Mann, geschrieben zwischen dem 19. Februar und dem 17. März 1947 (Tgb.). In gekürzter Fassung und in Englisch wurde der Text zunächst als Vortrag gehalten, zuerst am 29. April 1947 im Coolidge Auditorium der Library of… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Nikolaos Plastiras — (griechisch Νικόλαος Πλαστήρας, * 4. November 1883 in Karditsa; † 26. Juli 1953) war ein griechischer General, Politiker und ehemaliger Ministerpräsident …

    Deutsch Wikipedia

  • 113PYF — Polynésie Française Porinetia Farani Französisch Polynesien …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Parlamentarier — Der Abgeordnete (auch Parlamentarier; Repräsentant; Deputierter; Volksvertreter) ist eine von Wahlberechtigten in eine Versammlung, z. B. Parlament oder Nationalversammlung, gewählte Person. Abgeordnete genießen in den meisten Staaten juristische …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Passierschein A38 — Filmdaten Deutscher Titel: Asterix erobert Rom Originaltitel: Les Douze Travaux d Astérix Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1976 Länge: 82 Minuten Originalsprache: Französisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Passierschein A 38 — Filmdaten Deutscher Titel: Asterix erobert Rom Originaltitel: Les Douze Travaux d Astérix Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1976 Länge: 82 Minuten Originalsprache: Französisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Pater Philipp — Jeningen SJ Philipp Jeningen, genannt „der gute Pater“, (* 5. Januar 1642 in Eichstätt; † 8. Februar 1704 in Ellwangen) war ein deutscher Jesuit, Volksmissionar und Mystiker und wird als Apostel des Virngrundes verehrt …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Pauline Marie Jaricot — (* 22. Juli 1799 in Lyon, Frankreich; † 9. Januar 1862 ebd.) war Gründerin des Werkes der Glaubensverbreitung, des Kindheit Jesu Vereins und des Lebenden Rosenkranzes. Leben Sie war die Tochter eines reichen Seidenfabrikanten. Nach einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Petra Mönnigmann — Schwester Petra Mönnigmann DSS (* 14. Juni 1924 als Paula Mönnigmann in Oelde; † 5. Juni 1976 in Indien) war eine deutsche Lehrerin und Gründerin des Ordens „Dienerinnen der Armen“. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Das „geistliche Testament“ der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Petro Balabujew — An 225 An 74 …

    Deutsch Wikipedia