ehrenbanner

  • 1Ehrenbanner — Eh|ren|ban|ner, das (DDR): besonderes Banner, das von Parteien, Organisationen und anderen staatlichen Einrichtungen für besondere Leistungen verliehen wird …

    Universal-Lexikon

  • 26. Flottille (Volksmarine) — Die 6. Flottille der Volksmarine der DDR war der Schnellbootsverband der Volksmarine. Sie war eine von drei Flottillen der Volksmarine und wurde am 1. Mai 1963 gegründet. Am 8. Mai 1965 bezog sie ihren Stützpunkt auf der Halbinsel Bug bei Dranske …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schnellbootflottille (Volksmarine) — Die 6. Flottille der Volksmarine der DDR war der Schnellbootsverband der Volksmarine. Sie war eine von drei Flottillen der Volksmarine und wurde am 1. Mai 1963 gegründet. Am 8. Mai 1965 bezog sie ihren Stützpunkt auf der Halbinsel Bug bei Dranske …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Sechste Flottille (Volksmarine) — Die 6. Flottille der Volksmarine der DDR (Tarnname Bukwa[1]) war der Schnellbootsverband der Volksmarine. Sie war eine von drei Flottillen der Volksmarine und wurde am 1. Mai 1963 gegründet. Am 8. Mai 1965 bezog sie ihren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Ernst-Thälmann-Banner — Das Ernst Thälmann Ehrenbanner war die höchste Auszeichnung der Pionierorganisation Ernst Thälmann in der DDR, das 1973 gestiftet wurde. Die 115 x 155 cm große aus Kunstseide bestehende rote Flagge zeigt in ihrer oberen Ecke ein rundes graues… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Abzeichen zum Ernst-Thälmann-Banner — Das Abzeichen zum Ernst Thälmann Ehrenbanner war eine Auszeichnung der Freien Deutschen Jugend der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), welches 1973 gestiftet und einmalig in diesem Jahr verliehen wurde. Die Verleihung erfolgte dabei an jene… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kraftwerk Trattendorf — f2 Großkraftwerk Trattendorf Bild gesucht  BW Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Robert Müller (Eishockeyspieler) — Deutschland Robert Müller Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 25. Juni …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Walter Buchheim — (rechts) überreicht Hans Jürgen Steinmann den Literaturpreis des FDGB 1960 für seinen Roman Die größere Liebe Walter Buchheim (* 28. Januar 1904 in Pegau, Kreis Borna; † …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Fahlberg-List — Ehemaliges Fahlberg List Verwaltungsgebäude (Alt Salbke 63, nördlich des Hauptportals), erbaut 1894 (Foto von 2009) Fahlberg List war ein traditionsreiches Unternehmen der Chemieindustrie in Magdeburg und gehörte zu den bedeutendsten Chemie und… …

    Deutsch Wikipedia