durchgangsgeschwindigkeit

  • 1Bahnstrecke Wien-Retz — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlen Angaben zur Strecke, d. h. Kunstbauwerke, Hochbauwerke, Streckenverlauf, Streckensicherung, Verkehrsaufkommen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Bahnstrecke Wien-Znaim — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlen Angaben zur Strecke, d. h. Kunstbauwerke, Hochbauwerke, Streckenverlauf, Streckensicherung, Verkehrsaufkommen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Bahnstrecke Wien-Znojmo — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlen Angaben zur Strecke, d. h. Kunstbauwerke, Hochbauwerke, Streckenverlauf, Streckensicherung, Verkehrsaufkommen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Bahnstrecke Wien–Znojmo — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlen Angaben zur Strecke, d. h. Kunstbauwerke, Hochbauwerke, Streckenverlauf, Streckensicherung, Verkehrsaufkommen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Nordwestbahn (Österreich) — Nordwestbahn (Wien–Retz–Znojmo) Kursbuchstrecke (ÖBB): 903 Kursbuchstrecke (SŽDC): 248 Streckennummer (ÖBB): 112 01 Streckenlänge: 100,149 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Gasreiniger — sind die Apparate, in denen das von Teer und Ammoniak[303] befreite Gas von seinen Schwefelverbindungen, insbesondere dem Schwefelwasserstoff, befreit wird. Clegg wendete für diese Reinigung zuerst Kalk an, den er anfänglich in das… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 7Grundwasserfassungen — (vgl. auch Grundwasser). – Zu unterscheiden sind hier die horizontalen Fassungsanlagen (Sickerrohre, Sickergalerien, Stollen) und die vertikalen Fassungsanlagen (Brunnen), (vgl. Brunnensysteme, S. 105, und den Abschnitt B. dieses Art.:… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 8Kühler — (Kondensator) für Gasfabriken. Das Gas, welches die Retorten mit einer zwischen 150 und 220° C. schwankenden Temperatur verläßt, kühlt sich in der Vorlage auf 70–90° C, bedarf aber einer weiteren Abkühlung auf 12° C, um die in demselben… …

    Lexikon der gesamten Technik