durch mündliche überlieferung

  • 1Mündliche Überlieferung — oder Oralität bezeichnet die erzählende Weitergabe von geschichtlichen, gesellschaftlichen und religiösen Informationen – insbesondere in Form von Geschichten, Sagen, Legenden und Traditionen. Sie spielt in allen Kulturkreisen eine große Rolle,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Mündliche Literatur — Als Erzählkultur bezeichnet man die soziale und kulturelle Einbettung von mündlichen Erzählungen (mündliche Überlieferung), die teils aus der Erinnerung teils neuerfunden zwischen den Angehörigen kleiner Gemeinschaften hin und herfließen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Mündliche Dichtung — Die mündlich komponierten Dichtungen (tonis) der Atoin Meto in Westtimor sind eine epische Literatur, die Themen der regionalen Geschichte tradiert. In den Lebenszyklusritualen dieser Ethnie nimmt das gesprochene Wort eine dominante Position… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mündliche Dichtung der Atoin Meto — Die mündlich komponierten Dichtungen (tonis) der Atoin Meto in Westtimor sind eine epische Literatur, die Themen der regionalen Geschichte tradiert. In den Lebenszyklusritualen dieser Ethnie nimmt das gesprochene Wort eine dominante Position… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Mündlicher Überlieferung — Mündliche Überlieferung oder Oralität bezeichnet die erzählende Weitergabe von geschichtlichen, gesellschaftlichen und religiösen Informationen – insbesondere in Form von Geschichten, Sagen, Legenden und Traditionen. Sie spielt in allen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Israelische Musik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Jiddische Musik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Musik der Juden — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Synagogenmusik — Jüdische Musik ist die Musik des jüdischen Volkes und erstreckt sich über einen Zeitraum von rund 3000 Jahren, von der biblischen Periode über die Diaspora und die Gründung des Staates Israel bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl religiöse als …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Dietrich von Bern — kämpft mit Laurin, Statue in Bozen Dietrich von Bern ist eine der bekanntesten Sagenfiguren des deutschen Hoch und Spätmittelalters. Schriftliche Zeugnisse als Heldenlied (Hildebrandslied), Epos (Dietrichepik) oder Prosa (Heldenbücher) lassen… …

    Deutsch Wikipedia