dummerchen

  • 1Dummerchen — Dummerchen,das:⇨Dummkopf(2) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Dummerchen — Dụm·mer·chen das; s, ; gespr; meist als (gutmütige) Anrede für ein kleines Kind verwendet, wenn man ihm etwas erklären muss oder es trösten will: Wein doch nicht, du Dummerchen! …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Dummerchen — dumm: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. tump »töricht, unerfahren, stumm«, ahd. tumb »stumm, taub, töricht«, got. dumbs »stumm«, engl. dumb »stumm«, schwed. dum »dumm« (älter: »stumm«) geht von der Grundbedeutung »stumm«, eigentlich wohl »verdunkelt …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4Dummerchen — Dụm|mer|chen 〈n. 14; umg.〉 oV Dummchen, 〈süddt.〉 Dummerle 1. kleines, noch dummes Kind 2. 〈abwertend〉 einfältige (weibliche) Person * * * Dụm|mer|chen, das; s, (fam.): ungeschickte od. unwissende Person. * * * Dụm|mer|chen, das; s, (fam.):… …

    Universal-Lexikon

  • 5Dummerchen — Dụm|mer|chen (umgangssprachlich) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Dummchen — naives Mädchen * * * Dụmm|chen 〈n. 14〉 = Dummerchen * * * Dụmm|chen, das; s, (fam.): Dummerchen. * * * Dụmm|chen, das; s, (fam.): Dummerchen: Gestern, dem anderen zu Füßen, was für ein armes, lallendes D. war sie da! (Strauß, Niemand 76) …

    Universal-Lexikon

  • 7Angela Carter — (* 7. Mai 1940 in Eastbourne in England; † 16. Februar 1992 in London; gebürtig Angela Olive Stalker) war eine britische Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Angelika Harten — Maria Schmitz, Foto veröffentlicht 1902 Maria Schmitz (Maria Magdalena Angelica Catharina Schmitz, geb. Köhler, Pseudonyme Angelika Harten und R. Fabri de Fabris, * 25. Februar 1858 in Neuss; † nach 1935 in Aachen[1]) war eine deutsche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Das Wunderkind Tate — Filmdaten Deutscher Titel Das Wunderkind Tate Originaltitel Little Man Tate …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Der Gelehrte — Ludwig Tieck (1773–1853) Der Gelehrte ist eine Novelle von Ludwig Tieck, die 1827 in Leipzig[1] erschien. Ein vermögender, weltabgewandter Gymnasialprofessor, der nur für seine Wissenschaft lebt, findet doch noch die passende Frau.… …

    Deutsch Wikipedia