drahtputzwand

  • 1Drahtputzwand — Drahtputzwand,   Rabitzwand, zwischen tragenden Bauteilen gespannte leichte Trennwand aus einem Rundstahl Drahtgerippe, auf dem Drahtgewebe als Putzträger befestigt ist, und beiderseitigem, fugenlosem Putz. Die ebenso aufgebaute Drahtputzdecke… …

    Universal-Lexikon

  • 2Carl Rabitz — (* 22. Dezember 1823 in Halle (Saale); † 10. April 1891 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Bautechniker, Bauunternehmer, Hofbaumeister und Pionier im begrünten Flachdachbau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Vorläufer …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Leichtbauwand — Carl Rabitz (* 22. Dezember 1823 in Halle (Saale); † 10. April 1891 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Bautechniker, Bauunternehmer, Hofbaumeister und Pionier im begrünten Flachdachbau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Rabitzwand — Carl Rabitz (* 22. Dezember 1823 in Halle (Saale); † 10. April 1891 in Berlin) war ein deutscher Erfinder, Bautechniker, Bauunternehmer, Hofbaumeister und Pionier im begrünten Flachdachbau. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Rabitzwand — Rabitzwand, von Rabitz in Berlin erfundene Drahtputzwand, bestehend aus einem Drahtnetz, auf welches der Mörtel (aus Gips, Kalk, Sand, Leim und Kälberhaaren) aufgetragen wird, feuersicher, dient zu Scheidewänden, Lüftungs und Heizungskanälen,… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 6Rabitzwand — Ra|bitz|wand auch: Ra|bitz Wand 〈f. 7u〉 dünne Wand, über die ein engmaschiges Drahtgeflecht gespannt ist, auf das der Putz aufgetragen ist [nach dem Erfinder (1880), dem Berliner Maurermeister Karl Rabitz] * * * Rabitzwand   [nach einem Berliner… …

    Universal-Lexikon