drań

  • 121drum — darum * * * drụm 〈Adv.; umg.〉 = darum ● sei s drum es macht nichts, nehmen wir s in Kauf, es soll uns nicht stören; mit allem, was drum und dran hängt 〈umg.〉 mit allem, was damit zusammenhängt, was dazugehört; das Drum und Dran das Zubehör, alles …

    Universal-Lexikon

  • 122Drum — Trommel * * * drụm 〈Adv.; umg.〉 = darum ● sei s drum es macht nichts, nehmen wir s in Kauf, es soll uns nicht stören; mit allem, was drum und dran hängt 〈umg.〉 mit allem, was damit zusammenhängt, was dazugehört; das Drum und Dran das Zubehör,… …

    Universal-Lexikon

  • 123zusammendrängen — zusammenpferchen; zusammentreiben; zusammenstopfen; konstipieren * * * zu|sam|men|drän|gen [ts̮u zaməndrɛŋən], drängte zusammen, zusammengedrängt <tr.; hat: a) (eine größere Anzahl von Personen, Tieren auf einen im Verhältnis engen Raum)… …

    Universal-Lexikon

  • 124vordrängeln — vor|drän|geln [ fo:ɐ̯drɛŋl̩n] <+ sich>: sich drängelnd nach vorn, vor andere schieben: sich überall vordrängeln; sie hat versucht, sich an der Kasse vorzudrängeln. * * * vor||drän|geln 〈V. refl.; hat; umg.〉 sich vordrängeln sich in einer… …

    Universal-Lexikon

  • 125Drain — 〈[drɛın] od. [ drɛ̃:] m. 6〉 1. 〈Med.〉 Gummiröhrchen mit seitl. Öffnungen zur Drainage (GummiDrain) 2. 〈österr., schweiz. Schreibung für〉 Drän [engl., „Abfluss, künstl. Abflusskanal“] * * * I Drain   [dt. »Abfluss«] das, eine der drei Elektroden… …

    Universal-Lexikon

  • 126drankommen — drạn||kom|men 〈V. intr. 170; ist; umg.〉 1. an der Reihe sein 2. im Unterricht vom Lehrer aufgerufen werden 3. an etwas, jmdn. drankommen 〈regional; umg.〉 an etwas, jmdn. herankommen ● jetzt komme ich dran!; an dieses Buch lässt sich (noch, nicht …

    Universal-Lexikon

  • 127drum — drụm Adv; gespr ≈ darum || ID das (ganze) Drum und Dran; alles Drum und Dran gespr; alles, was dazugehört: Er hat eine eigene Wohnung mit allem Drum und Dran; meist was drum und dran ist / hängt gespr; alles, was mit einer Sache in Zusammenhang… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 128glauben — glau·ben; glaubte, hat geglaubt; [Vt/i] 1 (etwas) glauben eine bestimmte Meinung zu etwas haben: Ich glaube, dass er kommen wird; Ich glaube, er kommt; Sie glaubte, im Recht zu sein; ,,Wird es regnen? ,,Ich glaube nicht / schon || NB:… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache