dolomitkalk

  • 1Dolomitkalk — Baukalk ist ein Bindemittel, das im Bauwesen als Baustoff verwendet wird. Es dient zur Herstellung von Kalkmörtel, der als Mauer und Putzmörtel eingesetzt wird. Im Bereich der Baugrundverbesserung kann Baukalk zur Bodenverfestigung verwendet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Baukalk — ist ein Bindemittel, das im Bauwesen als Baustoff verwendet wird. Es dient zur Herstellung von Kalkmörtel, der als Mauer und Putzmörtel eingesetzt wird. Im Bereich der Baugrundverbesserung kann Baukalk zur Bodenverfestigung verwendet werden. Des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Hydraulischer Kalk — Baukalk ist ein Bindemittel, das im Bauwesen als Baustoff verwendet wird. Es dient zur Herstellung von Kalkmörtel, der als Mauer und Putzmörtel eingesetzt wird. Im Bereich der Baugrundverbesserung kann Baukalk zur Bodenverfestigung verwendet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Hydraulkalk — Baukalk ist ein Bindemittel, das im Bauwesen als Baustoff verwendet wird. Es dient zur Herstellung von Kalkmörtel, der als Mauer und Putzmörtel eingesetzt wird. Im Bereich der Baugrundverbesserung kann Baukalk zur Bodenverfestigung verwendet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Römergrab von Nehren — Blick auf die römische Grabanlage Das Römergrab von Nehren ist eine aus dem 3. bis 4. Jahrhundert n. Chr. stammende in der Nähe des rheinland pfälzischen Ortes Nehren im Landkreis Cochem Zell entdeckte römische Grabstätte. Diese enthält die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Weißkalk — Baukalk ist ein Bindemittel, das im Bauwesen als Baustoff verwendet wird. Es dient zur Herstellung von Kalkmörtel, der als Mauer und Putzmörtel eingesetzt wird. Im Bereich der Baugrundverbesserung kann Baukalk zur Bodenverfestigung verwendet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Stolberger Altstadt — Altstadt am Fuße der Burg Adler Apotheke D …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Baukalk — Baukalk,   ein als Bindemittel verwendeter anorganischer Baustoff aus Calciumoxid (gebrannter Kalk) und zum Teil auch Magnesiumoxid (gebrannte Magnesia) sowie Verbindungen dieser Oxide mit Siliciumdioxid (Kieselsäure), Aluminiumoxid (Tonerde) und …

    Universal-Lexikon

  • 9Erdmannshöhle — Erdmannshöhle,   Haseler Höhle, Tropfsteinhöhle im Dolomitkalk des Dinkelbergs, Baden Württemberg, bei Hasel (Landkreis Lörrach), Länge aller Gänge rd. 1 700 m, davon 500 m begehbar …

    Universal-Lexikon

  • 10Kalkputze (Luftkalkmörtel) — bestehen aus Luftkalken (Weißkalk, Dolomitkalk; Kalkhydrat = gelöschter Kalk), Sand und Wasser. Mischungsverhältnis (Vol.) Luftkalk : Sand = 1 : 3 (3,5). Verwendung: Innenbereich …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens