differentialgleichungssystem

  • 11Gewöhnliche Differentialgleichung — Eine gewöhnliche Differentialgleichung (oft abgekürzt mit ODE, englisch ordinary differential equation) ist eine Differentialgleichung, bei der zu einer gesuchten Funktion nur Ableitungen nach genau einer Variablen auftreten. Viele… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gewöhnliche Differentialgleichungen — Eine gewöhnliche Differentialgleichung (oft abgekürzt mit ODE, englisch ordinary differential equation) ist eine Differentialgleichung, bei der zu einer gesuchten Funktion nur Ableitungen nach genau einer Variablen auftreten. Viele… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Gewöhnliche Differenzialgleichung — Eine gewöhnliche Differentialgleichung (oft abgekürzt mit ODE, englisch ordinary differential equation) ist eine Differentialgleichung, bei der zu einer gesuchten Funktion nur Ableitungen nach genau einer Variablen auftreten. Viele… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Matrixexponential — In der Mathematik ist das Matrixexponential eine Funktion auf der Menge der quadratischen Matrizen, welche analog zur reellen Exponentialfunktion definiert ist. Das Matrixexponential stellt die Verbindung zwischen Liealgebra und der zugehörigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Raman-Laser — Grundlagen des Raman Faserlasers Ein Raman Faserverstärker funktioniert vergleichbar mit einem normalen optischen Verstärker, basiert aber auf dem nichtlinearen Raman Effekt. Die Energie eines eingekoppelten Pumplichts wird über eine bestimmte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Baudynamik — Die Baudynamik befasst sich mit der Berechnung und Beurteilung dynamisch belasteter Bauwerke. Im Gegensatz zur Baustatik wird im Aufgabenbereich der Baudynamik die Dimension der Zeit bzw. der Frequenz berücksichtigt. Dies wird im Bausektor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Chirale Darstellung — Die Dirac Matrizen (auch Gamma Matrizen genannt) sind vier Matrizen, die der Dirac Algebra genügen. Sie treten in der Dirac Gleichung auf. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Eigenschaften 3 Zusammenhang zu Lorentztransformationen 4 Dirac… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Chua's Circuit — Chua’s Circuit ist eine einfache elektronische Schaltung, die erstmals 1983 von Leon. O Chua beschrieben und 1984 veröffentlicht wurde.[1] Die Schaltung weist chaotisches Verhalten auf und eignet sich als Demonstrationsobjekt für Effekte der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Chua’s Circuit — ist eine einfache elektronische Schaltung, die erstmals 1983 von Leon. O Chua beschrieben und 1984 veröffentlicht wurde.[1] Die Schaltung weist chaotisches Verhalten auf und eignet sich als Demonstrationsobjekt für Effekte der Chaostheorie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Differentialgleichung — Eine Differentialgleichung (auch Differenzialgleichung, oft durch DGL oder DG abgekürzt) ist eine mathematische Gleichung für eine gesuchte Funktion y(x), die von einer oder mehreren Variablen x abhängt und in welcher Ableitungen der Funktion… …

    Deutsch Wikipedia