die waffen

  • 1Die Waffen nieder! — Briefmarke: 100 Jahre Friedensnobelpreis. Bertha von Suttner. Deutschland 2005. Der Roman „Die Waffen nieder!“ ist das bekannteste Werk der österreichischen Autorin und Friedensaktivistin Bertha von Suttner. Das Buch erschien 1889 im Verlag Edgar …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Die Waffen nieder — Die Waffen nieder! Briefmarke: 100 Jahre Friedensnobelpreis. Bertha von Suttner. Deutschland 2005. Der Roman „Die Waffen nieder!“ ist das bekannteste Werk der österreichischen Autorin und Friedensaktivistin Bertha von Suttner. Das Buch erschien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Die Waffen nieder! — Le roman Die Waffen nieder ! est l œuvre la plus connue de l auteur et militante pacifiste Bertha von Suttner. Le livre paraît en 1889 aux éditions Edgar Pierson à Dresde et obtient en très peu de temps une diffusion et un succès… …

    Wikipédia en Français

  • 4Die Waffen nieder —   Im Jahr 1889 veröffentlichte die österreichische Schriftstellerin Bertha von Suttner (1843 1914) den Roman »Die Waffen nieder!«, mit dem sie Weltruhm errang. Sie kämpfte damit für den Gedanken des Friedens und gegen die Vorstellung, der Krieg… …

    Universal-Lexikon

  • 5Die Waffen ruhn, des Krieges Stürme schweigen —   Mit diesen Worten beginnt Johanna in Schillers »Jungfrau von Orleans« (1801) ihren großen Monolog am Anfang des 4. Auftritts (IV, 1). Man zitiert diesen Vers heute zum Beispiel, wenn nach einer Zeit angestrengter Arbeit, nach großer Hektik… …

    Universal-Lexikon

  • 6Die Waffen der Frau — Filmdaten Deutscher Titel: Die Waffen der Frauen Originaltitel: Working Girl Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1988 Länge: 109 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die Waffen der Frauen — Filmdaten Deutscher Titel Die Waffen der Frauen Originaltitel Working Girl …

    Deutsch Wikipedia

  • 8die Waffen strecken — passen; klein beigeben (umgangssprachlich); die Segel streichen (umgangssprachlich); das Handtuch schmeißen (umgangssprachlich); das Handtuch werfen (umgangssprachlich); aufgeben; …

    Universal-Lexikon

  • 9Denkmal für die Waffen-SS (Marienfels) — Das Denkmal für die Waffen SS war ein Ehrenmal für die Gefallenen des I. Panzer Korps der Waffen SS. Es wurde im Jahr 1971 in Marienfels errichtet und im Jahr 2004 durch Unbekannte zerstört. Seit 2003 war das Denkmal Zielort mehrerer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Pazifismus: Die Waffen nieder! —   Eine Welt ohne Krieg ist ein alter Traum der Menschheit, der bereits in der griechisch römischen Antike geträumt wurde. Seit dem Hochmittelalter und bis in die Neuzeit zeugen in Europa sowohl Werke der Dichtung und der bildenden Kunst als auch… …

    Universal-Lexikon