die reihe ist an mir

  • 1Reihe, die — Die Reihe, plur. die n, welches in einer doppelter Hauptbedeutung üblich ist. 1. Als ein Concretum. 1) Mehrere in Einer Linie neben einander befindliche Dinge. Eine Reihe Zähne, Bäume, Soldaten, Häuser u.s.f. Den Weg an den Seiten mit zwey Reihen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Die unendliche Geschichte — ist der Titel eines erstmals 1979 im K. Thienemanns Verlag erschienenen Romans von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Die drei Mönche zu Kolmar — ist eine Märe in 404 Versen aus dem 14. 15.Jh. Sie verwendet typische Elemente eines Schwanks und gilt als Musterbeispiel für den schwarzen Humor im Mittelalter. Ein zentraler Punkt für die Bedeutung dieses Werkes ist das Epimythion, die einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Mir (Weißrussland) — Mir Basisdaten Staat: Weißrussland Woblast: Hrodna …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die Ästhetik des Widerstands — ist der Titel eines dreibändigen, um die 1000 Seiten umfassenden Romans von Peter Weiss, der in zehnjähriger Arbeit zwischen 1971 und 1981 entstand. Das Werk stellt den Versuch dar, die historischen und gesellschaftlichen Erfahrungen und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die ärzte — in Köln 1998 Gründung 1982 Auflösung 1989 Wiedervereinigung 1993 Genre Punk, Rock …

    Deutsch Wikipedia

  • 8DIE REPUBLIKANER — Partei­vor­sit­zender Rolf Schlierer …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die Stadt der Träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Stadt der träumenden Bücher — ist ein Roman von Walter Moers aus dem Jahr 2004. Wie bereits in einem der früheren Zamonien Bücher (Ensel und Krete) gibt Moers vor, ausschließlich als deutscher Übersetzer eines Werkes des zamonischen poeta laureatus Hildegunst von Mythenmetz… …

    Deutsch Wikipedia