die kräfte schwinden

  • 1Schwinden — Schwinden, verb. irreg. Imperf. ich schwand; Mittelw. geschwunden; Imperat. schwinde. Es erfordert das Hülfswort seyn, und bedeutet, 1. * schnell im Kreise beweget werden; eine jetzt veraltete Bedeutung, von welcher indessen noch unser Schwindel… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Die Mondvögel — (Les oiseaux de lune) ist ein Stück des französischen Dramatikers Marcel Aymé. Handlung Der junge Valentin, Oberaufseher an einer Privatschule und verliebt in die Sekretärin Sylvie, kann Menschen in Vögel verwandeln. Als aber mit dem Mondwechsel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3schwinden — abflauen; zergehen; vergehen; dahingehen * * * schwin|den [ ʃvɪndn̩], schwand, geschwunden <itr.; ist (geh.): [unaufhaltsam] immer weiter abnehmen, sich verringern [und schließlich restlos verschwinden, erlöschen, aufhören zu existieren]: die… …

    Universal-Lexikon

  • 4schwinden — V. (Mittelstufe) geh.: allmählich immer geringer werden Synonyme: sich verringern, dahinschwinden (geh.) Beispiele: Seine Kräfte begannen zu schwinden. Die Reserven schwanden von Tag zu Tag …

    Extremes Deutsch

  • 5Die Vereinigten Staaten von Amerika — United States of America Vereinigte Staaten von Amerika …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die Kameliendame (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Kameliendame Originaltitel Camille Produktio …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Aufstände und Revolten gegen die britische Herrschaft in Indien — Hinrichtung zweier Rebellen, 1858 Diese Liste der Aufstände und Revolten gegen die britische Herrschaft in Indien gibt die wichtigsten derartigen Ereignisse. Allein zwischen 1763 und 1856 sollen vierzig bedeutende und über 100 kleinere Aufstände… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Harry Potter und die Kammer des Schreckens Originaltitel Harry Potter and the Chamber of Secrets …

    Deutsch Wikipedia

  • 9McKinsey kommt — ist ein Schauspiel des deutschen Schriftstellers Rolf Hochhuth, das am 13. Februar 2004 im Brandenburger Theater in Brandenburg an der Havel uraufgeführt wurde. Das Theaterstück besteht aus fünf Akten mit fünf Epilogen, die lose durch dieselbe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Astralebene — Die Bezeichnungen Astralleib, Astralkörper (von griech. ástron = Stern ) oder Ätherleib wurden bei mehreren insb. platonistischen Autoren zur Bezeichnung einer Hülle der Seele verwendet, die, anders als der sonstige menschliche Körper, oft… …

    Deutsch Wikipedia