die köpfe

  • 1Sich die Köpfe heiß reden —   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »etwas lebhaft diskutieren«: Jetzt hocken sie wieder zusammen, trinken Bier und reden sich die Köpfe heiß. Wenn die beiden auf das Thema Fußball kommen, reden sie sich die Köpfe heiß. Siehe auch… …

    Universal-Lexikon

  • 2Sich an die Köpfe \(auch: Köppe\) kriegen —   Wer sich wie es umgangssprachlich heißt an die Köpfe kriegt, bekommt mit jemandem Streit: Nach dem dritten Bier kriegen sie sich jedes Mal an die Köpfe. Geht bitte nach draußen, wenn ihr euch unbedingt an die Köppe kriegen müsst …

    Universal-Lexikon

  • 3wir stecken die Köpfe zusammen — [Redensart] Auch: • wir beraten uns • wir beraten uns gemeinsam • wir beratschlagen uns Bsp.: • Sie berieten gemeinsam und schmiedeten einen Plan, wie sie ihn töten könnten …

    Deutsch Wörterbuch

  • 4Die vertauschten Köpfe — Die vertauschten Köpfe, Untertitel: Eine indische Legende, ist die längste Erzählung von Thomas Mann. Sie erschien erstmals im Oktober 1940 in Stockholm. Die Arbeit daran hatte der Autor am 1. Januar 1940 in Princeton begonnen und am 28. Juli… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Die großen Vier — (Originaltitel: The Big Four) ist der siebte Kriminalroman der britischen Autorin Agatha Christie. Er erschien zuerst im Vereinigten Königreich bei William Collins Sons am 27. Januar 1927 [1] und später im selben Jahr in den USA bei Dodd, Mead… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone — A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die Hamletmaschine — ist ein von dem deutschen Dramatiker Heiner Müller geschriebenes Theaterstück. Der nur 9 Seiten umfassende Text entstand im Rahmen einer Übersetzung von William Shakespeares Stück Hamlet. Das Stück reflektiert in freier Anlehnung an Shakespeares… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die Liebesblödigkeit — ist ein 2005 bei Hanser erschienener Roman von Wilhelm Genazino. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Themen 3 Stil 4 Rezensionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Die Grenadiere — ist eine 1816 entstandene „Romanze“ von Heinrich Heine. Sie erschien 1822 erstmals in Buchform in dem Band Gedichte. Diese wurden später als Junge Leiden 1817–1821 ins „Buch der Lieder“ aufgenommen, das erstmals 1827 veröffentlicht wurde. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Nacht der lebenden Toten — Filmdaten Deutscher Titel Die Nacht der lebenden Toten Originaltitel Night of the Living Dead …

    Deutsch Wikipedia