die hand fürs leben

  • 1Jemandem die Hand fürs Leben reichen —   Die sprachlich gehobene Wendung wird im Sinne von »jemanden heiraten« gebraucht: Die alternde Diva reichte einem dreißig Jahre jüngeren Mann die Hand fürs Leben …

    Universal-Lexikon

  • 2Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …

    Universal-Lexikon

  • 3Die Unschuld der Molly — Filmdaten Deutscher Titel Die Unschuld der Molly Originaltitel Illegally Yours …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Die Roten Rosen — Die Toten Hosen Gründung 1982 Genre Punk, Rockmusik Website www.d …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Die roten Rosen — Die Toten Hosen Gründung 1982 Genre Punk, Rockmusik Website www.d …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die toten Hosen — Gründung 1982 Genre Punk, Rockmusik Website www.d …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Leben (Subst.) — 1. All Levve well widderlääv sin. (Köln.) – Firmenich, I, 475, 186. Ein unordentliches und übermüthiges Leben rächt sich. Weyden (II, 6) hat das Sprichwort in folgender Fassung, aber ohne Angabe seines Sinnes: All et Leven wel widerläv sin, oder… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Die Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie ist der erste Roman von Thomas Mann und der erste Gesellschaftsroman deutscher Sprache von Weltrang.[1] Er schildert Stolz, Glanz und Kultur der Kaufmannsfamilie Buddenbrook und ihren langsamen Verfall während… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Wichtelmänner — ist der Titel dreier Märchen (ATU 476**), die in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 39 stehen (KHM 39). In der Erstauflage lautete der Titel Von den Wichtelmännern. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia