die grazie häben nicht an seiner wiege gestanden

  • 1Die Grazien haben nicht an seiner \(oder: ihrer\) Wiege gestanden —   Mit der Redensart kommentiert man scherzhaft verhüllend jemandes wenig attraktives Äußeres: Er ist ein sehr netter Junge, aber die Grazien haben nicht an seiner Wiege gestanden. »Grazie« ist eine Ableitung des lateinischen Wortes gratia und… …

    Universal-Lexikon

  • 2Grazie — Die Grazien haben nicht an seiner Wiege gestanden: sie haben ihm nicht die Eigenschaften als Patengeschenk verliehen, wodurch sie sich selbst auszeichnen: Anmut und Liebreiz. Gewöhnlich braucht man diese kaum ins Volk gedrungene, sondern fast nur …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3Grazie — Liebreiz; Anmut; Ästhetik; Ebenmaß; Pepp; Pfiff; Schönheit; Reiz; Charme; Erlesenheit; elegante Frau; Signora (ital.); …

    Universal-Lexikon

  • 4Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon