die expropriation der expropriateure

  • 1Expropriation — Als Enteignung bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, auf Grund der Gesetze und gegen Entschädigung. In der Umgangssprache wird auch die Konfiskation, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Expropriation — Ex|pro|pri|a|ti|on auch: Ex|prop|ri|a|ti|on 〈f. 20〉 Enteignung (von Privatbesitz) [frz.] * * * Ex|pro|p|ri|a|ti|on, die; , en [frz. expropriation] (marx.): Enteignung: die E. der Bourgeoisie. * * * Expropriation   [lateinisch] die, / en, die… …

    Universal-Lexikon

  • 3Individuelle Expropriation — Individuelle Expropriation, auch Individuelle Wiederaneignung (französisch: reprise individuelle) bezeichnet eine Form der direkten Aktion, die auf die Entwendung des Besitzes Wohlhabender zugunsten Armer zielt und wurde im frühen 20. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Enteignung — Als Enteignung (im 19. Jahrhundert entlehnt aus frz. expropriation, zu lat. proprius „eigen, eigentümlich“) bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, im Rahmen der Gesetze… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kalte Enteignung — Als Enteignung bezeichnet man juristisch den Entzug des Eigentums an einer unbeweglichen oder beweglichen Sache durch den Staat, auf Grund der Gesetze und gegen Entschädigung. In der Umgangssprache wird auch die Konfiskation, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Philosophie des 19. Jahrhunderts — Die Philosophie des 19. Jahrhunderts reicht von der Romantik und dem Idealismus als einen der Höhepunkte der deutschen Philosophie über die vor allem in Frankreich und England starke Gegenbewegung des Positivismus, den Materialismus von Marx und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Karl Heinrich Marx — Karl Marx Unterschrift Karl Heinrich Marx (* 5. Mai 1818 in Trier; † 14. März 1883 in London) war …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Marx — Karl Marx Unterschrift Karl Heinrich Marx (* 5. Mai 1818 in Trier; † 14. März 1883 in London) war …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Revolution des Proletariats — Karl Marx Unterschrift Karl Heinrich Marx (* 5. Mai 1818 in Trier; † 14. März 1883 in London) war …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Karl Marx — im Jahre 1875 (Fotografie von John Mayall jun.) …

    Deutsch Wikipedia