die ewige pein

  • 1Pein — Strapaze; Tortur; Quälerei; Agonie; Hölle (umgangssprachlich); Qual; Schmerz; Leid; Weh * * * Pein [pai̮n], die; (geh.): etwas, was jmdm. gr …

    Universal-Lexikon

  • 2Augsburger Bekenntnis — Christian Beyer verliest vor Kaiser Karl V. die „Confessio Augustana“ Kirchenfenster in der Speyrer Gedächtniskirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Augsburger Konfession — Christian Beyer verliest vor Kaiser Karl V. die „Confessio Augustana“ Kirchenfenster in der Speyrer Gedächtniskirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Augsburgische Konfession — Christian Beyer verliest vor Kaiser Karl V. die „Confessio Augustana“ Kirchenfenster in der Speyrer Gedächtniskirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Augsburgisches Bekenntnis — Christian Beyer verliest vor Kaiser Karl V. die „Confessio Augustana“ Kirchenfenster in der Speyrer Gedächtniskirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Confessio Augustana — Christian Beyer verliest vor Kaiser Karl V. die „Confessio Augustana“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Petrus, S. (26) — 26S. Petrus, M. (21. Febr.). Dieser hl. Petrus, Kanzler (chartularius) und Märtyrer von Majuma, einer alten Stadt in Syrien, von welcher er den Beinamen, der Majumene, führt, lebte im achten Jahrhundert und darf nicht mit dem hl. Bischof Petrus… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 8Hölle — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Hölle ist die Bezeichnung für die in vielen Religionen herrschende eschatologische Vorstellung von der jenseitigen Unterwelt als Ort oder Zustand der Qual und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10Heulen und Zähneklappern — (nach Luther[1]) bzw. Heulen und Zähneknirschen (Einheitsübersetzung und Schlachter), griechisch ὁ κλαυθμὸς καὶ ὁ βρυγμὸς τῶν ὀδόντων, ist eine formelhafte Wendung, die zwei der neutestamentlichen Evangelisten Jesus zuschreiben. Sie begegnet… …

    Deutsch Wikipedia