die ersten anfänge der arbeiterbewegung

  • 1Arbeiterbewegung: Anfänge der Arbeiterbewegung —   Die 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts brachte in England die Durchsetzung des Fabriksystems und eine wachsende Verstädterung. Die in den Städten lebenden Arbeitermassen umfassten neben den eigentlichen Industriearbeitern auch Handwerker und… …

    Universal-Lexikon

  • 2Parteien: Anfänge der Arbeiterparteien —   Von einer klassenbewussten Arbeiterklasse konnte in Deutschland zu Beginn der 1860er Jahre keine Rede sein; das liberale Bürgertum betrachtete das Arbeiterproblem zunächst als eine Bildungsfrage: Eine bessere Bildung sollte den Arbeiter in die… …

    Universal-Lexikon

  • 3Arbeiterbewegung in Deutschland — Die Arbeiterbewegung ist ein zusammenfassender Begriff für Zusammenschlüsse und Organisationen, die sich seit Beginn der Industriellen Revolution in Deutschland bildeten, um sich um die Belange der Arbeiter und Arbeiterinnen zu kümmern. Ihr Ziel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Der Tangospieler — ist eine Erzählung von Christoph Hein aus dem Jahr 1989. Die Buchpremiere fand am 18. Mai 1989 im Berliner Buchladen „Internationales Buch“ in der Spandauer Straße statt.[1] Nach Verbüßung einer 21 monatigen Haftstrafe im Februar 1968 aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Arbeiterbewegung — Ạr|bei|ter|be|we|gung 〈f. 20〉 organisierter Zusammenschluss der Industriearbeiter seit etwa Ende des 19. Jh. * * * Ạr|bei|ter|be|we|gung, die <o. Pl.> (Politik): (im 19. Jh. sich entwickelnde) gegen die besitzenden Klassen u. deren… …

    Universal-Lexikon

  • 6Die Rote Fahne — Die Zeitung Die Rote Fahne wurde am 9. November 1918 von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg in Berlin – zunächst als publizistisches Organ des Spartakusbundes – gegründet. Infolge der Konstituierung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Geschichte der deutschen Arbeitervereine — Die Geschichte der Arbeitervereine reicht bis in die Anfänge des 19. Jahrhunderts zurück. Sie ist in Deutschland eng mit der Geschichte der gesamten Arbeiterbewegung verbunden. Aufgrund der im Vergleich zu anderen Staaten verspäteten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die Voraussetzungen des Sozialismus und die Aufgaben der Sozialdemokratie — Ausgabe von 1906. Die Voraussetzungen des Sozialismus und die Aufgaben der Sozialdemokratie ist ein 1899 veröffentlichtes Buch von Eduard Bernstein. Dieses Buch war eine Zusammenfassung und Erweiterung von zwei Artikeln aus den Jahren 1897 und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Geschichte der Stadt Reinbek — Die Geschichte der Stadt Reinbek lässt sich grob in vier Zeitabschnitte untergliedern. Der erste Abschnitt reicht von der vorgeschichtlichen Zeit bis zum frühen 13. Jahrhundert. Der zweite definiert sich durch den Sitz des Klosters (ab etwa 1226… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Erster Mai und Arbeiterbewegung —   Der Erste Mai wird heute von den meisten wohl nur noch als ein willkommener arbeitsfreier Tag angesehen. Es ist aber sehr sinnvoll, die Geschichte dieses Tages einmal genauer zu betrachten. Daran wird deutlich, in welch entscheidendem Maß sich… …

    Universal-Lexikon