die alten banknoten wurden eingezogen

  • 1einziehen — sichern; sicherstellen; requirieren; beschlagnahmen; konfiszieren; einberufen; (Wohnung) beziehen; streichen; bergen; reffen * * * ein|zie|hen [ ai̮nts̮i:ən], zog ein, eingezog …

    Universal-Lexikon

  • 2Deutsche Währungsgeschichte vor 1871 — Seit dem Mittelalter hatte sich das Münzwesen in Deutschland zu einer kaum überschaubaren Vielfalt entwickelt. Zur Beseitigung oder Milderung dieser Verhältnisse waren Vereinbarungen zwischen einzelnen Staaten zur Vereinheitlichung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Wirtschaftsgeschichte Kanadas — Die Wirtschaftsgeschichte Kanadas ist zum einen mit der Kolonialgeschichte Großbritanniens und Frankreichs verbunden, zum anderen mit dem Britischen Empire und dem südlichen Nachbarn USA.[1] Prägten anfangs Pelzhandel und die Fernhandelskontakte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Braunschweigische Finanzgesetze — Die Finanzgesetze im Herzogtum Braunschweig des 19. Jahrhunderts regelten die gesetzlichen Zahlungsmittel bis zur reichsweiten Vereinheitlichung im Jahre 1871. Inhaltsverzeichnis 1 Königreich Westphalen 2 Herzogtum Braunschweig 3 Gesetz, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Euro — Staat: Andorra  Andorra¹ Belgien  Belgien Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Deutsche Mark — 21. Juni 1948 bis 31. Dezember 2001 Staat: Deutschland  Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Deutscher Euro — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 9EUR — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Euro-Umstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …

    Deutsch Wikipedia