destillationsmethode

  • 1Gin — ist eine meist farblose Spirituose mit Wacholder (Wacholderschnaps) und Hauptbestandteil vieler Cocktails, besonders des Martinis. Inhaltsverzeichnis 1 Herstellung 2 Geschichte 3 Hersteller und Abfüllungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Jean-Édouard Adam — (* 11. Oktober 1768 in Rouen; † 11. November 1807 in Nizza) war ein französischer Chemiker und Physiker. Mit seiner Verbesserung der Destillationsmethode und der Erweiterung der Retifikation hatte er …

    Deutsch Wikipedia

  • 3London Dry — Gin ist eine meist farblose Spirituose mit Wacholder und Hauptbestandteil vieler Cocktails, besonders des Martinis. Inhaltsverzeichnis 1 Herstellung 2 Geschichte 3 Hersteller und Abfüllungen 3.1 G …

    Deutsch Wikipedia

  • 4London Dry Gin — Gin ist eine meist farblose Spirituose mit Wacholder und Hauptbestandteil vieler Cocktails, besonders des Martinis. Inhaltsverzeichnis 1 Herstellung 2 Geschichte 3 Hersteller und Abfüllungen 3.1 G …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Old Tom — Gin ist eine meist farblose Spirituose mit Wacholder und Hauptbestandteil vieler Cocktails, besonders des Martinis. Inhaltsverzeichnis 1 Herstellung 2 Geschichte 3 Hersteller und Abfüllungen 3.1 G …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Alkoholometrie — ist die Lehre von der Bestimmung des Alkohols in seinen wässerigen Lösungen. I. Die Lösung enthält nur Alkohol und Wasser; geringe Beimengungen, die in dem Gemisch von der Fabrikation her enthalten sind, werden nicht berücksichtigt. Auch geringe… …

    Lexikon der gesamten Technik