deringing

  • 1Deringing — Gibbssches Phänomen bei einer Rechteckskurve Als Gibbssches Phänomen oder „Ringing“ bezeichnet man in der Mathematik das typische Verhalten von Fourierreihen in der Umgebung von Sprungsstellen. Entwickelt man eine Fourierreihe aus einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Compression artifact — Original image, with good color grade Loss of edge clarity and tone fuzziness in heavy JPEG compression A compression ar …

    Wikipedia

  • 3MEncoder — Operating system Cross platform Type Audio/video transcoder License GNU General Public License Website …

    Wikipedia

  • 4Comparison of video codecs — A video codec is software or a device that provides encoding and decoding which may or may not include the use of video compression and/or decompression for digital video. The compression may employ lossy data compression, so quality measurement… …

    Wikipedia

  • 5Video post-processing — The term post processing (or postproc for short) is used in the video/film business for quality improvement image processing (specifically digital image processing) methods used in video playback devices, (such as stand alone DVD Video players),… …

    Wikipedia

  • 6Gibb'sches Phänomen — Gibbssches Phänomen bei einer Rechteckskurve Als Gibbssches Phänomen oder „Ringing“ bezeichnet man in der Mathematik das typische Verhalten von Fourierreihen in der Umgebung von Sprungsstellen. Entwickelt man eine Fourierreihe aus einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gibbs-Effekt — Gibbssches Phänomen bei einer Rechteckskurve Als Gibbssches Phänomen oder „Ringing“ bezeichnet man in der Mathematik das typische Verhalten von Fourierreihen in der Umgebung von Sprungsstellen. Entwickelt man eine Fourierreihe aus einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gibbs-Phänomen — Gibbssches Phänomen bei einer Rechteckskurve Als Gibbssches Phänomen oder „Ringing“ bezeichnet man in der Mathematik das typische Verhalten von Fourierreihen in der Umgebung von Sprungsstellen. Entwickelt man eine Fourierreihe aus einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gibbsches Phänomen — Gibbssches Phänomen bei einer Rechteckskurve Als Gibbssches Phänomen oder „Ringing“ bezeichnet man in der Mathematik das typische Verhalten von Fourierreihen in der Umgebung von Sprungsstellen. Entwickelt man eine Fourierreihe aus einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ringing — Gibbssches Phänomen bei einer Rechteckskurve Als Gibbssches Phänomen oder „Ringing“ bezeichnet man in der Mathematik das typische Verhalten von Fourierreihen in der Umgebung von Sprungsstellen. Entwickelt man eine Fourierreihe aus einer… …

    Deutsch Wikipedia