der dreizack

  • 91Drechsler — 1 26 die Drechslerei (Drechslerwerkstatt) 1 die Holzdrehbank (Drechselbank) 2 die Drechselwange (Drehbankwange) 3 der Anlasswiderstand 4 der Getriebekasten 5 die Handvorlage (Werkzeugauflage) 6 das Spundfutter 7 der Reitstock 8 die Spitzdocke 9… …

    Universal-Lexikon

  • 92Gerolsheim — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Stichwaffe — Pariser Stoßdegen, entstanden in Frankreich um 1750 Eine Stichwaffe ist eine Waffe, die spitz zuläuft und hauptsächlich dazu ausgelegt ist, in einen Körper einzustechen und dadurch einen Gegner zu verletzen oder zu erstechen. Sofern Metall für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Neptun (Mythologie) — Neptun (Mythologie), griechisch Poseidon, war gleich seinen Brüdern Zeus (Jupiter) und Aides (Pluto) ein Sohn Saturns und der Rhea. Als die Brüder sich vereint gegen ihren grausamen und unnatürlichen Vater empört und ihn überwältigt hatten,… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 95Trözēne — Trözēne, 1) (Trözen), Stadt in der Landschaft Trözenia in Argolis, nach der Sage von dem Ägyptier Horos erbaut; mit der Hafenstadt Kelenderis u. dem Hafen Pogon. Die Stadt hatte zwei Schutzgottheiten, Poseidon u. Athene, daher hieß sie auch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 96Attribut — Kennzeichen; Eigenschaft; Charakteristikum; Merkmal; Besonderheit * * * At|tri|but [atri bu:t], das; [e]s, e: a) Gegenstand o. Ä., der zu jmdm., etwas (zufälliger oder charakteristischerweise) gehört: die Attribute der Heiligen. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 97Pöcilĭa — Pöcilĭa, 1) nach Schneider Gattung aus der Fischfamilie der Karpfen; beide Kinnladen sind breit, zusammengedrückt, wenig gespalten, tragen sehr seine Zähne; der Kopf ist oben flach, der Mund klein, die Kiemendeckel groß; kleine Süßwasserfische… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 98Hermine Maier-Heuser — (Schreibweise auch Hermine Maierheuser; * 22. Oktober 1882 in Linkenheim; † 23. Juni 1968 in Karlsruhe) war eine deutsche Heimat Schriftstellerin. Neben Historienromanen und Novellen, häufig zu Begebenheiten am Oberrhein, verfasste sie auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Hermine Maierheuser — Hermine Maier Heuser (Schreibweise auch Hermine Maierheuser; * 22. Oktober 1882 in Linkenheim; † 23. Juni 1968 in Karlsruhe) war eine deutsche Heimat Schriftstellerin. Neben Historienromanen und Novellen, häufig zu Begebenheiten am Oberrhein,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Neptunbrunnen (Bologna) — Neptunbrunnen Der Neptunbrunnen ist ein Brunnen im Zentrum Bolognas (Piazza Nettuno). Die Statue Neptuns steht in der Mitte des Brunnens, umgeben von Sirenen und Delphinen. Er wird von den Bolognesern einfach nur der Riese genannt. Der Brunnen… …

    Deutsch Wikipedia