den teller

  • 1Teller — 1. Er kann den Teller nicht finden, wenn s Brei regnet. – Altmann VI, 518. 2. Ist s nicht mit Tellern, so mit Löffeln. (Wend. Lausitz.) 3. Seg du man Teller, sät de oll Frû, de Bratwust is all dôr. – Hoefer, 333. 4. Tellern und kên Fleisch, sagte …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Teller — Tẹl·ler der; s, ; 1 eine flache, meist runde Platte (besonders aus Porzellan), auf die man das legt, was man essen will <die Teller spülen; seinen Teller voll laden, leer essen; sich (Dat) etwas auf den Teller tun> || Abbildung unter… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Teller (Alaska) — Teller …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Teller County — Courthouse Verwaltung US Bundesstaat: Colorado …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Teller Ammons — (* 3. Dezember 1895 in Denver, Colorado; † 16. Januar 1972 ebenda) war ein US amerikanischer Politiker (Demokratische Partei) und von 1937 bis 1939 der 27. Gouverneur des Bundesstaates Colorado. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Teller — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ich stellte vier Teller auf den Tisch. • Shane trägt einen Teller …

    Deutsch Wörterbuch

  • 7Teller — kommen bei den german. Völkern schon in den ältesten Zeiten vor, und zwar aus Ton wie aus Metall und Holz; doch wurden anfangs die Speisen darin bloß aufgetragen, worauf jeder Tischgenosse sein Stück Fleisch auf eine Brotschnitte legte, um es… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Teller [1] — Teller, 1) flaches Gefäß mit einem etwas vorstehenden Rande. Die gewöhnlichen Tischteller, auf welchen man bei Tische die Speisen vorlegt, zerschneidet u. genießt, sind meist von Porzellan, Steingut od. Zinn; Ärmere haben T. von Töpfergut, od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Teller — Teller: Das seit dem 13. Jh. bezeugte Substantiv (mhd. tel‹l›er, telier) ist aus dem Roman. entlehnt, vgl. afrz. tailleor »Vorlegeteller; Hackbrett« > frz. tailloir »Hackbrett«, it. tagliere »Hackbrett, kleine Platte«. Die roman. Wörter… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10Teller Ede — Edward Teller Edward Teller (* 15. Januar 1908 in Budapest (damals noch Österreich Ungarn); † 9. September 2003 in Stanford, Kalifornien; ungarisch Teller Ede) war ein ungarisch amerikanischer …

    Deutsch Wikipedia