den schlüssel im schloss herumdrehen

  • 1herumdrehen — ◆ her|ụm||dre|hen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 jmdn. od. etwas herumdrehen einmal um die Achse drehen ● den Schlüssel im Schloss herumdrehen; jmdm. die Worte im Munde herumdrehen 〈fig.; umg.〉 jmds. Worte bewusst missdeuten II 〈V. refl.; umg.〉 sich… …

    Universal-Lexikon

  • 2herumdrehen — he·rụm·dre·hen (hat) [Vt] 1 jemanden / sich / etwas herumdrehen jemanden / sich / etwas auf die andere Seite drehen <den Schlüssel im Schloss herumdrehen; sich im Kreis herumdrehen>; [Vi] 2 an etwas (Dat) herumdrehen gespr; über längere… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Schlüssel — Schlụ̈s·sel1 der; s, ; 1 ein Gegenstand aus Metall, mit dem man eine Tür auf und zuschließen kann, mit dem man ein Auto startet usw <den Schlüssel ins Schloss/ Loch stecken; den Schlüssel herumdrehen, abziehen; der Schlüssel klemmt, passt,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4herumschließen — ◆ her|ụm||schlie|ßen 〈V. tr. 220; hat; umg.〉 den Schlüssel herumschließen im Schloss umdrehen ● er schloss zweimal herum ◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden. * * * he|r|ụm|schlie|ßen <st. V.; hat (ugs.): den… …

    Universal-Lexikon

  • 5schließen — verriegeln; verschließen; abschließen; absperren; zumachen; dichtmachen (umgangssprachlich); schlussfolgern; ableiten; konkludieren; kombinieren; …

    Universal-Lexikon

  • 6umdrehen — herumkugeln; herumrollen; auf die andere Seite legen; wenden; umwenden; drehen * * * um|dre|hen [ ʊmdre:ən], drehte um, umgedreht: a) <tr.; hat auf die entgegengesetzte Seite drehen: ein Blatt Papier umdrehen; wenn die Tischdecke schmutzig ist …

    Universal-Lexikon

  • 7abdrehen — löschen; abschalten; abstellen; ausknipsen; ausmachen; den Stecker rausziehen (umgangssprachlich); ausschalten * * * ab|dre|hen [ apdre:ən], drehte ab, abgedreht: 1. <tr.; hat /Ggs. andrehen/ …

    Universal-Lexikon