den rest

  • 1Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt — Filmdaten Deutscher Titel Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt Originaltitel Scott Pilgrim vs. the World …

    Deutsch Wikipedia

  • 2UdSSR gegen den Rest der Welt — war ein Mannschaftswettkampf im Schach, bei dem die besten Spieler der dominierenden Schachnation Sowjetunion gegen eine Weltauswahl antraten. Der erste Wettkampf fand 1970 in Belgrad statt, eine Revanche 1984 in London. Es wurden an 10 Brettern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Jemandem \(oder: einer Sache\) den Rest geben — Jemandem (oder: einer Sache) den Rest geben; sich den Rest holen   Die erste der beiden umgangssprachlichen Redewendungen bedeutet, »eine Person oder Sache ganz zugrunde richten, zerstören«: Die Nachricht von der Explosion in der Fabrik hat ihm… …

    Universal-Lexikon

  • 4sich den Rest holen — Jemandem (oder: einer Sache) den Rest geben; sich den Rest holen   Die erste der beiden umgangssprachlichen Redewendungen bedeutet, »eine Person oder Sache ganz zugrunde richten, zerstören«: Die Nachricht von der Explosion in der Fabrik hat ihm… …

    Universal-Lexikon

  • 5Grégoire Moulin gegen den Rest der Welt — Filmdaten Deutscher Titel Grégoire Moulin gegen den Rest der Welt Originaltitel Grégoire Moulin contre l humanité …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Theo gegen den Rest der Welt — Filmdaten Deutscher Titel Theo gegen den Rest der Welt Produktionsland BRD …

    Deutsch Wikipedia

  • 7den Rest geben — überwinden; schlagen; erobern; bezwingen; besiegen; fertigmachen (umgangssprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 8Rest — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Behalten Sie den Rest. • Der Rest wurde der Stiftung dauerhaft verliehen, obwohl ihn die Eigentümer noch in mancher Weise nützen können …

    Deutsch Wörterbuch

  • 9Rest — Restbestand; Residuum; Überbleibsel; Rudiment; Reliquie; Überrest; Relikt; Rückstand; Ausschuss; Reste * * * Rest [rɛst], der; [e]s, e …

    Universal-Lexikon

  • 10Rest — Jemandem den Rest geben: ihn vollends zugrunde richten, ihn seelisch erschüttern, ihn ins Grab bringen. Bezieht sich wohl ursprünglich auf den letzten Schlag, mit dem man ein Schlachttier tödlich trifft. Dieselbe Wendung ist aber auch schon früh… …

    Das Wörterbuch der Idiome