den hut (

  • 1vor jemandem \(auch: vor etwas\) den Hut ziehen — Hut ab!; vor jemandem (auch: vor etwas) den Hut ziehen   Diese Wendungen drücken Anerkennung oder Bewunderung aus und nehmen darauf Bezug, dass man einem Menschen oder einer Sache (zum Beispiel einer Fahne) Achtung entgegenbringt, indem man den… …

    Universal-Lexikon

  • 2den Hut in den Ring werfen — behilflich sein; begünstigen; protegieren; sponsern; beistehen; subventionieren; (jemandem) unter die Arme greifen (umgangssprachlich); unterstützen; bezuschussen; (jemandem) den Rücken stärken; …

    Universal-Lexikon

  • 3Fang den Hut — Daten zum Spiel Autor C. A. N. Neves Verlag Ravensburger Erscheinungsjahr 1927 Art …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Eins auf den Hut bekommen \(auch: kriegen\) — Eins auf den Hut bekommen (auch: kriegen); jemandem eins auf den Hut geben   »Hut« steht in diesen umgangssprachlichen Wendungen für »Kopf«. Wer eins auf den Hut bekommt (oder: kriegt), wird getadelt und wem man eins auf den Hut gibt, den tadelt… …

    Universal-Lexikon

  • 5jemandem eins auf den Hut geben — Eins auf den Hut bekommen (auch: kriegen); jemandem eins auf den Hut geben   »Hut« steht in diesen umgangssprachlichen Wendungen für »Kopf«. Wer eins auf den Hut bekommt (oder: kriegt), wird getadelt und wem man eins auf den Hut gibt, den tadelt… …

    Universal-Lexikon

  • 6Sich etwas an den Hut stecken können —   Die Herkunft der Wendung ist unklar. Vielleicht ist gemeint, dass man etwas als so wertlos ansieht wie eine Feder, eine Blume oder dergleichen, die man sich als Schmuck an den Hut steckt. Im übertragenen Sinn bedeutet die umgangssprachliche… …

    Universal-Lexikon

  • 7Siehst du den Hut dort auf der Stange? —   Ein Hut auf einer Stange das ist das Symbol der kaiserlichen Gewalt in Altdorf, dem Hauptort des Kantons Uri, dem in Schillers »Wilhelm Tell« die Bevölkerung mit entblößtem Haupt und Beugen der Knie Reverenz erweisen muss. Als Tell mit seinem… …

    Universal-Lexikon

  • 8den Hut aufhaben — verantwortlich (sein); verantworten; verantwortlich zeichnen; Verantwortung tragen …

    Universal-Lexikon

  • 9den Hut ziehen — Anerkennung zollen; Achtung bezeugen; Respekt zollen; Tribut zollen …

    Universal-Lexikon

  • 10Hut ab! — Hut ab!; vor jemandem (auch: vor etwas) den Hut ziehen   Diese Wendungen drücken Anerkennung oder Bewunderung aus und nehmen darauf Bezug, dass man einem Menschen oder einer Sache (zum Beispiel einer Fahne) Achtung entgegenbringt, indem man den… …

    Universal-Lexikon