den dummen

  • 1Die dummen Streiche der Reichen — Filmdaten Deutscher Titel Die dummen Streiche der Reichen Originaltitel La folie des grandeurs …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Fabel vom klugen Wolf und den neun dummen Wölfen — Die Fabel vom klugen Wolf und den neun dummen Wölfen ist ein mathematischer Lehrtext aus der Zeit Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr., den die Schüler einer Schule in Sumer, einem sogenannten Tafelhaus, abschreiben mussten. Er behandelt nicht nur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Fabel vom klugen und den neun dummen Wölfen — Die Fabel vom klugen Wolf und den neun dummen Wölfen ist ein mathematischer Lehrtext aus der Zeit Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr., den die Schüler einer Schule in Sumer, einem sogenannten Tafelhaus, abschreiben mussten. Er behandelt nicht nur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Jemanden wie einen dummen Jungen behandeln —   Die Wendung besagt, dass man jemanden nicht ernst, nicht für voll nimmt und ihm gegenüber in entsprechend unangemessener Weise auftritt: Der Gast behandelte den Ober wie einen dummen Jungen. Ich lasse mich doch nicht von Ihnen wie ein dummer… …

    Universal-Lexikon

  • 5Der Weg zu den weißen Wolken — Chinesische Gelehrte, Gemälde von Du Jin (Ming Dynastie) Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds (chin. 儒林外史 Rúlín wàishǐ) ist ein Roman von Wu Jingzi aus dem Jahre 1749, der sich satirisch mit dem Leben und Wirken der Gelehrten und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Nutze den Tag — Carpe diem auf einer Sonnenuhr Carpe diem (zu deutsch: „nutze / pflücke den Tag“) ist eine lateinische Redewendung, die aus einer Ode des römischen Dichters Horaz (* 65 v. Chr.; † 8 v. Chr.) stammt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Dumme (der) — 1. De Dumme lôpt sick dôd, de Fûlen dregt sick dôd. – Richey, 46. 2. De Dummen komt tom besten foord. (Rendsburg.) 3. Den Dummen gehört die halbe Welt. Nur nicht was darin ist. 4. Den Dummen ist gut predigen. Lat.: Inter indoctus et Corydus… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8dumm — Die deutsche Sprache besitzt einen großen Reichtum an Redensarten zur Bezeichnung der Dummheit eines Menschen (vgl. die Zusammenstellungen bei Wander I, S. 463 und 704 ff., Küpper I, S. 98f. und 373). Meistens handelt es sich hierbei um… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 9Dummheit — Die deutsche Sprache besitzt einen großen Reichtum an Redensarten zur Bezeichnung der Dummheit eines Menschen (vgl. die Zusammenstellungen bei Wander I, S. 463 und 704 ff., Küpper I, S. 98f. und 373). Meistens handelt es sich hierbei um… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 10Dummer August — Die drei Fratellinis mit Weißclown und zwei dummen Augusts, 1932 Der dumme August ist eine Clownsfigur im Zirkus. Er ist der Gehilfe des Weißclowns und steht in seinem Status am unteren Ende der Hierarchie. August und dummer August sind… …

    Deutsch Wikipedia