den darm

  • 1den Darm entleeren — wursten (derb); Kot ausscheiden; stuhlen; abkoten (fachsprachlich); abstuhlen (fachsprachlich); Häufchen machen (umgangssprachlich); kacken (derb); …

    Universal-Lexikon

  • 2Darm — [darm], der; [e]s, Därme [ dɛrmə]: Verdauungskanal zwischen Magen und After: sie hat sich eine Erkrankung des Darms zugezogen. Syn.: ↑ Eingeweide <Plural>. Zus.: Blinddarm, Dickdarm, Dünndarm, Enddarm, Mastdarm, Zwölffingerdarm. * * * Dạrm …

    Universal-Lexikon

  • 3Darm — 1. Auf leeren Därmen ist gut liegen. Andere Sprichwörter sind anderer Ansicht, z.B. Bauch 95. 2. Bässer den Darm gesprängd, als dem Maasder was geschenkt. (Trier.) – Laven, 176, 6. 3. Besser e Darm versprengt, als Gottes Gabe g schängt. – Schweiz …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Darm — Dạrm der; (e)s, Där·me; 1 das lange (schlauchförmige) Organ zwischen Magen und After, das zur Verdauung dient. Durch den Darm werden feste, unverdauliche Stoffe ausgeschieden || K : Darmentleerung, Darmgeschwulst, Darminfektion, Darminhalt,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Darm [1] — Darm (Tubus s. Tractus s. Canalis intestinalis, Anat.), 1) in weiterem Sinne der lange, vielfach gewundene, bald engere, bald weitere, von der Mundhöhle bis zum After ununterbrochen sich fortsetzende Schlauch; 2) gewöhnlicher aber nur der als… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6Darm — (Darmkanal, Darmrohr, Intestinum), der Verdauungskanal der Tiere, der sich meistens in drei Abschnitte sondert: Vorderdarm (mit Speiseröhre und Kaumagen), Mitteldarm (eigentlichen Magen) und Hinterdarm. Nur der Mitteldarm und ein Teil des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Darm — Darm, Darmkanal (Intestīnum), häutiger Schlauch (beim Menschen 8 9 m lg.) zur Aufnahme und Verdauung der Nahrungsmittel, vom sog. Pförtner des Magens bis zum After reichend, zerfällt in den Zwölffinger D. (Duodēnum) mit der Einmündung des… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 8Darm — Darm, Darmkanal (ductus intestinalis), das aus einem langen häutigen Schlauch bestehende Eingeweide des Körpers, welches, vielfach gewunden und die Unterleibshöhle ausfüllend, vom Magen sich bis zum After erstreckt. Seine Bestimmung ist die… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 9Darm — Darm, Intestinum, Teil des ⇒ Verdauungstrakts, in dem Sekretion, Verdauung, Resorption (Mitteldarm) und Beendigung der Resorption, Kotformung und Ausscheidung der unverdaulichen Reste (Enddarm) stattfinden. Der Mitteldarm wird von Entoderm… …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 10Darm — Der Darm (lateinisch intestinum, griech. ἔντερον, enteron) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes von höheren vielzelligen Tieren einschließlich des Menschen. Er erstreckt sich vom Magenpförtner bis zum After, davor liegen der Magen, die… …

    Deutsch Wikipedia