den berg hinaufgehen

  • 1hinaufgehen — ◆ hin|auf||ge|hen 〈V. intr. 145; ist〉 1. von (hier) unten nach (dort) oben gehen 2. von (hier) unten nach (dort) oben verlaufen ● wir werden zu Fuß hinaufgehen; ich glaube, der Weg geht hier hinauf ◆ Die Buchstabenfolge hin|auf... kann auch… …

    Universal-Lexikon

  • 2Burg Trausnitz — Burg Trausnitz, Westansicht (2009) Entstehungszeit: um 1150 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Helgafell í Mosfellssveit — Bild gesucht  BWf1 Höhe 21 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Skihalle — Das Alpincenter Bottrop vom Tetraeder aus gesehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Tappeinerweg — Saxifraga Wegkreuzung Tiroler Steig Tappeinerweg …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Abfahrt — Fahrtbeginn; Abreise; Abzug; Start; Aufbruch * * * Ab|fahrt [ apfa:ɐ̯t], die; , en: 1. Beginn der Fahrt /Ggs. Ankunft/: die Abfahrt [des Zuges] erfolgt um 8.11 Uhr. Syn.: ↑ Abreise. 2. (Skisport) …

    Universal-Lexikon

  • 7hinauf- — hi·nauf im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit hinauf werden nach folgendem Muster gebildet: hinaufgehen ging hinauf hinaufgegangen hinauf bezeichnet die Richtung von unten nach (irgendwo) oben, häufig weg vom Sprecher oder… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8Antwort aus der Stille — Eiger, Mönch und Jungfrau in den Berner Alpen Antwort aus der Stille ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Die zweite größere literarische Arbeit des Autors nach Jürg Reinhart erschien im Jahr 1937, als Frisch 26 Jahre alt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Þórisjökull — Höhe 1.350 m …

    Deutsch Wikipedia

  • 10hinaufwollen — ◆ hin|auf||wol|len 〈V. intr. 285; hat; umg.〉 hinaufgehen, steigen wollen ● ich will noch heute auf den Berg hinauf ◆ Die Buchstabenfolge hin|auf... kann auch hi|nauf... getrennt werden. * * * hi|n|auf|wol|len <unr. V.; hat (ugs.): vgl. ↑… …

    Universal-Lexikon