datum

  • 111Geodätisches Datum — Geodätisches Datum: Ellipsoid mit eindeutiger Orientierung zur Erde. Ein geodätisches Datum (lat. dare = geben; Ppp datum = Gegebenes) beschreibt in der Geodäsie und Kartografie die Lage (Position und Orientierung) und den Maßstab eines zwei oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 112North American Datum — Triangulation station at Meade s Ranch Fundamental station for the North American Datum of 1927 Geodesy …

    Wikipedia

  • 113Umrechnung zwischen Julianischem Datum und Gregorianischem Kalender — Das Julianische Datum zählt die Tage seit dem 1. Januar 4713 v. Chr. (JD = 0) durch. Dieses Datum basiert auf dem proleptischen (vorgezogenen) Julianischen Kalender, der erst später eingeführt wurde. Der Gregorianische Kalender wurde im Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114North American Datum — Fundamentalpunkt für das North American Datum von 1927 bei Meades Ranch in Kansas Das North American Datum (NAD) ist das gemeinsame Bezugssystem für die Landesvermessung der Staaten Nord und Zentralamerikas. Geschichtlich bedingt unterscheidet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Ordnance Datum — In the British Isles, an Ordnance Datum or OD is a vertical datum used by an ordnance survey as the basis for deriving altitudes on maps. A spot height may be expressed as AOD for above ordnance datum . Usually mean sea level (MSL) is used for… …

    Wikipedia

  • 116Root datum — In mathematics, the root datum (donnée radicielle in French) of a connected split reductive algebraic group over a field is a generalization of a root system that determines the group up to isomorphism. They were introduced by M. Demazure in SGA… …

    Wikipedia

  • 117Umrechnung zwischen Julianischem Datum und Julianischem Kalender — Das Julianische Datum zählt die Tage seit dem 1. Januar 4713 v. Chr. (JD = 0) durch. Dieses Datum basiert auf dem proleptischen (vorgezogenen) Julianischen Kalender, der erst später eingeführt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Laufender Tag 2 Laufendes …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Gauß-Krüger-Datum — Das Gauß Krüger Koordinatensystem ist ein kartesisches Koordinatensystem, das es ermöglicht, hinreichend kleine Gebiete der Erde mit metrischen Koordinaten (Rechtswert und Hochwert) konform zu verorten. Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Aufbau des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Sea Level Datum of 1929 — Geodesy Fundamentals Geodesy · …

    Wikipedia

  • 120North American Vertical Datum of 1988 — Geodesy Fundamentals Geodesy · …

    Wikipedia