datum

  • 11Datum — (lat., gegeben), 1) der Tag, an dem eine Urkunde od. ein Brief geschrieben ist; daher Datiren, eine Schrift mit Ortu. Zeit der Abfassung bezeichnen, vgl. Antidatiren; 2) der Tag, an welchem etwas geschah, geschieht od. geschehen wird. Zur… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Datum — (lat., »gegeben«), in den lateinisch abgefaßten Urkunden des Mittelalters die Formel, die der Angabe der Zeit (meist auch des Ortes) der Ausstellung derselben vorangestellt wurde, oft in Verbindung mit Actum, was den Zeitpunkt angibt, in dem über …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Datum — (lat., »gegeben«), Angabe der Zeit, in der Urkunden, Briefe etc. ausgestellt sind …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 14Datum — Datum, lat., d.h. gegeben, die Angabe der Zeit bei Briefen, Urkunden u. dergl.; a dato, dato, bei Wechseln, deren Verfallzeit unmittelbar mit dem auf das D. der Ausstellung folgenden Tage zu zählen angefangen wird; Datiren, das D. angeben, setzen …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 15datum — (Pl. data) An item or thing given; a date. Short Dictionary of (mostly American) Legal Terms and Abbreviations …

    Law dictionary

  • 16dátum — m 1. {{001f}}a. {{001f}}kalendarsko vrijeme, mjera vremena prema kalendaru (dan, mjesec i godina) b. {{001f}}brojke takvih podataka; nadnevak [nizak ∼ prvi dani u mjesecu; visok ∼, razg. posljednji dani u mjesecu, u smislu mjesečnih primanja] 2.… …

    Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • 17datum — proper Latin singular of DATA (Cf. data) (q.v.) …

    Etymology dictionary

  • 18datum — ► NOUN (pl. data) 1) a piece of information. 2) an assumption or premise from which inferences may be drawn. 3) a fixed starting point of a scale or operation. ORIGIN Latin, something given …

    English terms dictionary

  • 19Datum — 1. Es setzt offt einer sein Datum auff was, erschlegt jm aber der hagel die hoffnung. – Henisch, 662. 2. Wenn das Datum recht ist, so ist der Brief willkommen. – Kirchhofer, 261. 3. Worauf einer sein Datum setzt, das lernt er. – Lehmann, II, 831 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 20Datum — Zeitangabe; Zeitpunkt; Datierung * * * Da|tum [ da:tʊm], das; s, Daten [ da:tn̩]: 1. Zeitpunkt, Tagesangabe nach dem Kalender: der Brief ist ohne Datum; die wichtigsten Daten der Weltgeschichte. Zus.: Abfülldatum, Ausstellungsdatum, Bestelldatum …

    Universal-Lexikon