das weiß der (liebe) himmel!

  • 1Das Licht der Liebe — Filmdaten Deutscher Titel Das Licht der Liebe Originaltitel Světlo lásky P …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Himmel — Himmelszelt; Firmament; Sternenzelt; Himmelsphäre; Himmelskugel; Jenseits; Paradies; Garten Eden * * * Him|mel [ hɪml̩], der; s: 1. luftiger, wie eine Halbkugel wirkender Raum über der Erde, zu dem auch der Mond und die Sterne gehören …

    Universal-Lexikon

  • 3Das Haus der Lady Alquist — Filmdaten Deutscher Titel Das Haus der Lady Alquist Originaltitel Gaslight …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Der geteilte Himmel (Film) — Filmdaten Originaltitel Der geteilte Himmel Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Der Duft der Liebe — Filmdaten Deutscher Titel Der Duft der Liebe Originaltitel Zazel: The Scent of Love …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Himmel — Die Redensart Den Himmel offen sehen stammt aus dem N.T. (Joh 1,51), wo es heißt: »Und er sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage euch, ihr werdet den Himmel offen sehen«; ähnlich Apg 7,56. Darum sagt man von einem glücklichen Menschen: ›Er… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 7Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Himmel, der — Der Himmel, des s, plur. ut nom. sing. ein altes Wort, welches ehedem eine jede, besonders eine gewölbte oder hohle Decke bedeutete. 1. Eigentlich, in welcher Bedeutung es nur noch in einigen Fällen üblich ist. Die bewegliche, größten Theils von… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 9Zazel: Der Duft der Liebe — Filmdaten Deutscher Titel: Der Duft der Liebe Originaltitel: Zazel: The Scent of Love Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1996 Länge: ca. 123 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …

    Deutsch Wikipedia