das viktorianische england

  • 1Emma - Eine viktorianische Liebe — Emma – Eine viktorianische Liebe (jap. エマ, Ema) ist eine Manga Reihe der japanischen Zeichnerin Kaoru Mori. Die Reihe wurde auch als Anime Fernsehserie und Roman umgesetzt. Das Werk handelt von dem Dienstmädchen Emma, das sich im viktorianischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Emma – Eine viktorianische Liebe — (jap. エマ, Ema) ist eine Manga Reihe der japanischen Zeichnerin Kaoru Mori. Die Reihe wurde auch als Anime Fernsehserie und Roman umgesetzt. Das Werk handelt von dem Dienstmädchen Emma, das sich im viktorianischen England in den Sohn einer reichen …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Viktorianische Epoche — Als Viktorianisches Zeitalter (auch Viktorianische Epoche, Viktorianische Ära) wird in der britischen Geschichte meist der lange Zeitabschnitt der Regierung Königin Victorias von 1837 bis 1901 bezeichnet. Einige Historiker versuchten, einen davon …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Viktorianische Ära — Als Viktorianisches Zeitalter (auch Viktorianische Epoche, Viktorianische Ära) wird in der britischen Geschichte meist der lange Zeitabschnitt der Regierung Königin Victorias von 1837 bis 1901 bezeichnet. Einige Historiker versuchten, einen davon …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Das Reich und die Herrlichkeit — Filmdaten Deutscher Titel Das Reich und die Herrlichkeit Originaltitel The Claim …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Das Haus der Lady Alquist — Filmdaten Deutscher Titel Das Haus der Lady Alquist Originaltitel Gaslight …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Königin Victoria von England — Königin Victoria an ihrem goldenen Thronjubiläum 1887 Victoria (deutsch auch: Viktoria, eigtl. Alexandrina Victoria; * 24. Mai 1819 im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die Große Viktorianische Sammlung — ist ein Roman von Brian Moore, der 1978 im Diogenes Verlag in Zürich erschien. Das Original kam 1975 unter dem Titel The Great Victorian Collection heraus. Erzählt wird ein modernes Märchen von den letzten Monaten im Leben eines jungen Mannes.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Wilhelm II. (England) — Wilhelm II. (England). Wilhelm II., eng.: William II, genannt William Rufus (* 1056; † 2. August 1100 bei Lyndhurst in Hampshire), war von 1087 bis 1100 König von England. Am 26. September 1087 wurde er in Westminster Abbey gekrönt. Er war der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Engländer (Volk) — Historische Rezeption: Engländer in der Campagna, Aquarell von Carl Spitzweg, ca. 1845 Die Engländer (englisch: English oder English people) sind ein Volk von etwa 50 Millionen Menschen (mit englischstämmiger Diaspora ca. 90 Millionen), das… …

    Deutsch Wikipedia