dare un aut aut

  • 31Capitulatio de partibus Saxoniae — Die Capitulatio de partibus Saxoniae ist ein 782 von Karl dem Großen erlassener Gesetzestext. Er diente der Zwangschristianisierung der soeben unterworfenen Sachsen und damit der Festigung der fränkischen Macht. Die hierfür erlassenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Liste der Subdistrikte Osttimors — Datei:Flag of East Timor.svg Lage Osttimors Diese Liste führt die administrativen Einheiten Osttimors auf. Die heute gültige Gliederung wurde mit dem ministeriellen Dokument 6/2003 vom 29. Juli 2003 festgelegt.[1] Der Staat Osttimor teilt sich in …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Liste der Sucos Osttimors — Datei:Flag of East Timor.svg Lage Osttimors Diese Liste führt die administrativen Einheiten Osttimors auf. Die heute gültige Gliederung wurde mit dem ministeriellen Dokument 6/2003 vom 29. Juli 2003 festgelegt.[1] Der Staat Osttimor teilt sich in …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Liste der administrativen Einheiten Osttimors — Datei:Flag of East Timor.svg Lage Osttimors Diese Liste führt die administrativen Einheiten Osttimors auf. Die heute gültige Gliederung wurde mit dem ministeriellen Dokument 6/2003 vom 29. Juli 2003 festgelegt.[1] Der Staat Osttimor teilt sich in …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Liste lateinischer Phrasen/B — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Purgatory — • A place or condition of temporal punishment for those who, departing this life in God s grace, are, not entirely free from venial faults, or have not fully paid the satisfaction due to their transgressions. Catholic Encyclopedia. Kevin Knight.… …

    Catholic encyclopedia

  • 37CONFESSIO — I. CONFESSIO Graece ἐξομολόγησις, inter Paenitentiae actus, quâ peccatum suum lapsi publice confitebantur, memoratur Cypriano, l. 3. Ep. 14. Agunt paenitentiam iustô tempore et secundum disciplinae ordinem ad exomologesin veniunt, et per manus… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 38CONVIVIA — vide de iis iam aliquid supra, in voce Cibus: item Cena. In iis, Varro convivarum numerum incipere voluit a Gratiarum numero. et progredi ad Musarum, quibus Apollinem quoque suum indulget Erasinus. Vettius tamen apud Macrob. l. 1. Saturn. c. 7.… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 39CORONA — I. CORONA Urbs Daciae mediterranea forsan Palmissa antiqu. Nunc urbs Transylvaniae ad Burciam amnem, Stephanopolis et Brassovia etiam: munita in regiuncul. Burcza; ubi 3. suburbia, quorum unum Bulgari, 2. Hungari, 3. Saxones incolunt. 12. leuc.… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 40NERVUS — Festo ferreum fuit vinculum, quô pedes impediebantur; aliis ex ligno fuit, unde Ξυλοπέδη Plauto: qui eô etiam cervices vinciri solitas esse, docet. Mentio eius in Legg. XII. Tabb. ubi de eo, qui solvendo non erat, Vincito aut Nervô, aut… …

    Hofmann J. Lexicon universale