dalej

  • 51Любовский Эдуард — I (Edward Lubowski, род. в 1839 г.) польский писатель; после ряда критических очерков напечатал отдельно: Silni i słabi (Крак. 1865), Aktorka (Варш. 1869), Na pochylości (1874) и несколько повестей. Особенно известны многочисленные его драмы:… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 52Autostrada A4 (Polen) — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/PL A Autostrada A4 in Polen …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Dalli Dalli — Seriendaten Originaltitel Dalli Dalli Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Lehnwort — Ein Lehnwort ist das Ergebnis einer sprachlichen Entlehnung, bei der ein Wort aus einer Sprache (Gebersprache, Quellsprache) in eine andere Sprache (Nehmersprache, Zielsprache) übernommen wird. Die Gebersprache ist bei Entlehnungen nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Lehnwörter — Ein Lehnwort ist das Ergebnis einer sprachlichen Entlehnung, bei der ein Wort aus einer Sprache (Gebersprache, Quellsprache) in eine andere Sprache (Nehmersprache, Zielsprache) übernommen wird. Die Gebersprache ist bei Entlehnungen nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Materialentlehnung — Ein Lehnwort ist das Ergebnis einer sprachlichen Entlehnung, bei der ein Wort aus einer Sprache (Gebersprache, Quellsprache) in eine andere Sprache (Nehmersprache, Zielsprache) übernommen wird. Die Gebersprache ist bei Entlehnungen nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Polnische Sprache — Polnisch (język polski) Gesprochen in Polen, als Minderheitensprache: Litauen, Tschechien, Ukraine, Weißrussland, Deutschland, Großbritannien, Frankreich, USA, Kanada, Brasilien, Argentinien, Australien, Irland, Israel …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Polonismus — Als Polonismus bezeichnet man Begriffe, Wörter aus der polnischen Sprache, die den Weg in andere Sprachen gefunden haben. Ein solcher Einfluss äußerte sich in der Übernahme von Wörtern aus der polnischen Sprache vor allem in ostslawische Sprachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Wortentlehnung — Ein Lehnwort ist das Ergebnis einer sprachlichen Entlehnung, bei der ein Wort aus einer Sprache (Gebersprache, Quellsprache) in eine andere Sprache (Nehmersprache, Zielsprache) übernommen wird. Die Gebersprache ist bei Entlehnungen nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Wysoczanski — Wysoczański mit Beinamen wie „de Weryha“, „Minkowicz“ oder „Pietrusiewicz“ ist der Name eines polnischen Adelsgeschlechts, das seine Abstammung von dem mittelalterlichen Comes Vane Valachus herleitet. Eintragung in die galizische Adelsmatrikel… …

    Deutsch Wikipedia