dürr

  • 111Thomas Dürr — Thomas D (* 30. Dezember 1968 in Ditzingen; bürgerlich Thomas Dürr) ist Mitglied der deutschen Hip Hop Gruppe Die Fantastischen Vier, tritt aber auch solo auf. Thomas D live in Mannheim Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Tobias Dürr — ist der Name folgender Personen: Tobias Dürr (Journalist) (* 1965), deutscher Journalist Tobias Dürr (Schauspieler) (* 1975), deutscher Schauspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Peter Durr — Peter Durr, né le 10 février 1960, est un ancien skieur alpin allemand. Coupe du Monde Meilleur classement final: 54e en 1988. Meilleur résultat: 3e. Liens externes (en) Fiche FIS, site de …

    Wikipédia en Français

  • 114Johann Dürr (Politiker) — Johann Dürr (* 28. März 1880 in Mainbernheim; † 18. Juli 1952 in Lahr) war ein deutscher Politiker. Beruf Nach dem Besuch der Volksschule in Hohenfeld machte Johann Dürr eine Lehre als Buchbinder. Von 1901 bis 1907 war er Vorsitzender der Filiale …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Kent Diederich Skelton Durr — (* 28. März 1941 in Kapstadt) ist ein ehemaliger südafrikanischer Politiker und Botschafter. Leben KDS Durr saß von 1977 bis 1991 für die Nationale Partei (Südafrika) für den Wahlkreis Maitland im Parlament. Von 1984 bis 1988 war er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Lena Dürr — Illustration manquante : importez la Contexte général Sport pratiqué …

    Wikipédia en Français

  • 117Lenka Dürr — Fiche d’identité Nom complet Lenka Dürr …

    Wikipédia en Français

  • 118Richard Dürr — Richard Durr est un joueur puis entraîneur de football suisse né le 1er décembre 1938 à Saint Gall. Clubs successifs BSC Young Boys FC Lausanne Sport Équipe nationale 29 sélections, 1 but Entraineur Stade Lausanne …

    Wikipédia en Français

  • 119Johann Georg Dürr — Johann Georg Dörr ist der Name folgender Personen: Johann Georg Dürr (Heilbronn), Heilbronner Pfründner und Verfasser des Chronicon Heilbronnense (um 1600) Johann Georg Dürr (1723–1779), Bildhauer und Stuckateur des Rokoko, siehe Johann Georg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Johann Dürr (Kupferstecher) — Johann Dürr (* um 1600; † 16. Juni 1663), Pseudonym Augustanus, war ein deutscher Kupferstecher, der in der Mitte des 17. Jahrhunderts wirkte. Von ihm liegen zahlreiche Porträtarbeiten und einige Landschaftsbilder vor, so z. B. der Stammbaum des… …

    Deutsch Wikipedia