dünn gesät

  • 1dünn gesät — [Redensart] Auch: • sehr vereinzelt Bsp.: • Wahre Freunde sind dünn gesät …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Dünn gesät sein —   Was dünn gesät ist, kommt nicht häufig vor, ist nur spärlich vorhanden, ist selten. Die Fügung bezieht sich ausschließlich auf etwas Wünschenswertes und drückt das Bedauern des Sprechers aus: Gute Außenstürmer sind auch in England dünn gesät.… …

    Universal-Lexikon

  • 3dünn gesät — dụ̈nn|ge|sät auch: dụ̈nn ge|sät 〈Adj.〉 1. spärlich gesät 2. 〈fig.〉 wenig vorhanden, selten vorkommend ● dünn gesätes Getreide; dünn gesäte Beispiele, Erfolge, Hoffnung 〈fig.〉 * * * dụ̈nn ge|sät, dụ̈nn|ge|sät <Adj.>: s. ↑ dünn (2 b). * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 4dünn gesät — D✓dụ̈nn ge|sät, dụ̈nn|ge|sät vgl. dünn …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5dünn — gesät sein: selten sein; vgl. französisch ›clairsemé‹ (Schriftsprache). In einem Lied aus dem Dreißigjährigen Krieg (F.W.v. Ditfurth, Historische Volkslieder des Dreißigjährigen Krieges [1882] S. 135, Strophe. 55) heißt es von rechten, deutschen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 6dünn — klein; marginal; gering; kaum; wenig; winzig; mickerig (umgangssprachlich); mickrig (umgangssprachlich); unbedeutend; hager; …

    Universal-Lexikon

  • 7dünn — dụ̈nn ; durch dick und dünn; eine D✓dünn besiedelte oder dünnbesiedelte, D✓dünn bevölkerte oder dünnbevölkerte Gegend {{link}}K 58{{/link}}; D✓dünn gesät oder dünngesät sein (selten, spärlich vorhanden sein; nur schwer zu finden sein); sich ganz… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8dünn — 1. a) abgemagert, abgezehrt, ausgehungert, ausgemergelt, dürr, eingefallen, feingliedrig, gertenschlank, hager, hohlwangig, knochig, mager, nur noch der/ein Schatten seiner selbst, schmächtig, schmal, spindeldürr, spitz, unterernährt, verfallen;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9säen — Saatgut ausbringen * * * sä|en [ zɛ:ən] <tr.; hat: (Samen) auf Felder oder Beete streuen, in die Erde bringen: der Bauer säte den Weizen; auch itr.> mit der Hand, maschinell säen; der Bauer hatte den ganzen Tag gesät; diese Worte säten Neid …

    Universal-Lexikon

  • 10säen — sä̲·en; säte, hat gesät; [Vt/i] 1 (etwas) säen Samen auf einem Feld oder Beet verteilen ≈ aussäen ↔ ernten <Blumen, Getreide, Hafer, Rasen, Weizen säen; maschinell säen> || K : Sämann, Sämaschine; [Vt] 2 <Hass, Neid, Zwietracht> säen… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache