ckern

  • 1schlackern — rumpeln; klirren; scheppern; rattern; klappern; rappeln * * * schlạ|ckern 〈V. intr.; hat〉 1. schlenkern, schlottern, wackeln 2. 〈nddt.〉 = schlacken2 ● mit den Ohren schlackern 〈fig.; umg.〉 sehr überrascht, erstaunt, äußerst beeindruckt sein; mit …

    Universal-Lexikon

  • 2aufflackern — aufbranden; auflodern; aufleuchten; aufblitzen * * * auf|fla|ckern [ au̮fflakɐn], flackerte auf, aufgeflackert <itr.; ist: a) [von Neuem oder von Zeit zu Zeit] schwach aufleuchten: Lichter flackerten auf. Syn.: ↑ auflodern, sich ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 3flackern — flimmern; blinken; aufblinken * * * fla|ckern [ flakɐn] <itr.; hat: a) unruhig, mit zuckender Flamme brennen: die Kerzen flackerten im Wind. b) (vom elektrischen Licht) ungleichmäßig hell leuchten, in kurzen, unregelmäßigen Abständen an und… …

    Universal-Lexikon

  • 4sickern — durchsickern; rieseln; verrinnen; träufeln; tropfen; tröpfeln * * * si|ckern [ zɪkɐn], sickerte, gesickert <itr.; ist: (von Flüssigkeiten) allmählich, tröpfchenweise durch etwas hindurchrinnen, spärlich fließen: das Regenwasser sickert in den… …

    Universal-Lexikon

  • 5meckern — nörgeln; kritteln (umgangssprachlich); herumkritisieren; herumkritteln (umgangssprachlich); pöbeln (umgangssprachlich); zetern; wehklagen; jammern; …

    Universal-Lexikon

  • 6abrackern — (sich) abmühen; (sich) abplagen; schuften; (sich) abarbeiten; (sich) mühen; laborieren; (sich) zerstreuen; …

    Universal-Lexikon

  • 7gackern — lachen; grinsen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); lächeln; lachen; johlen (umgangssprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 8lockern — lösen; trennen; losmachen; auflockern * * * lo|ckern [ lɔkɐn]: 1. <tr.; hat locker machen: den Gürtel lockern; vor dem Sport müssen die Muskeln gelockert werden. 2. <+ sich> locker werden: Vorsicht, das Brett hat sich gelockert; die… …

    Universal-Lexikon

  • 9auflockern — lockern * * * auf|lo|ckern [ au̮flɔkɐn], lockerte auf, aufgelockert: a) <tr.; hat locker machen: er lockerte den Boden auf, damit der Regen gut eindringen konnte. b) <tr.; hat zwangloser oder freundlicher gestalten: der Unterricht muss… …

    Universal-Lexikon

  • 10gluckern — blubbern; glucksen; schwelen; brodeln * * * glu|ckern [ glʊkɐn] <itr.; hat: (von einer in Bewegung befindlichen Flüssigkeit) ein leises, dunkel klingendes Geräusch verursachen: das Wasser gluckert an der Schiffswand; <auch unpers.> es… …

    Universal-Lexikon