chemiefaserindustrie

  • 1Industriepark Oberbruch — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Barmag — Oerlikon Barmag Rechtsform Niederlassung Gründung 1922 Sitz Remscheid, Deutschland Leitung Thomas Babacan (Vorsitzender der Geschäftsführung) Branche Maschinenbau …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Goldpreis — Gold Staat: global Unterteilung: 1 Feinunze = 31,1034768 Gramm ISO 4217 Code: XAU Abkürzung: keine Wechselkurs: (18. November 2011) 1 XAU = 1.719 USD 10.000 USD = 5,817 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Olaf Sund — (* 31. August 1931 in Heide; † 8. Januar 2010 in Beedenbostel bei Celle) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war Mitglied des Niedersächsischen Landtages, Mitglied des Deutschen Bundestages, Senator und Mitglied des Abgeordnetenhauses von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Paul Schlack — (* 22. Dezember 1897 in Stuttgart; † 19. August 1987 in Leinfelden Echterdingen) war ein deutscher Chemiker, Erfinder und Professor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnungen 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Premnitz — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Takasaki — shi 高崎市 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Viskose — Viskosefasern, kurz Viskose, oder Zellwolle genannt, sind Chemiefasern (Regeneratfasern), die vom Grundstoff Cellulose ausgehend mit Hilfe des Viskoseverfahrens industriell hergestellt werden. Sägespäne werden mit Chemikalien gekocht, um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Walter Gammert — (* 7. Juni 1902 in Gnadau; † 19. Februar 1996) war ein deutscher Kaufmann und Fabrikdirektor. Leben Gammert schloss 1926 ein wirtschafts und sozialwissenschaftliches Studium ab und promovierte 1928 in Köln. Ab 1929 war er in verschiedenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Derby — Der|by [ dɛrbi], das; s, s: jährlich stattfindendes Rennen dreijähriger Pferde aus besonderer Zucht: das Derby gewinnen. * * * Der|by 〈[dœ:bi] od. [ da:bi] n. 15; Sp.〉 1. Pferderennen 2. Wettkampf [nach Edward Stanley, dem L …

    Universal-Lexikon