brennen

  • 91Beleuchtung — (lighting; éclairage; illuminazione), die Zuführung von natürlichem oder künstlichem Licht. I. Allgemeines. A. Beleuchtungsmethoden. Die Beleuchtung mit natürlichem Lichte erfolgt entweder durch direktes Einfallen der Sonnenstrahlen oder des… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 92List of characters in the Firebird series — Central characters= *Firebird Angelo: Netaian noble, officer, and wastling *Brennen Caldwell: telepath, Federate officer, Firebird s husband *Great Speaker/Majestic Singer: God of the Ehretan peopleMajor charactersFederate*Ellet Kinsman: telepath …

    Wikipedia

  • 93K3B — 1.0 unter KDE 3.5.8 (Deutsch) Basisdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Kohlebrand — Als Kohlebrand bezeichnet man Erdbrände, die sich in einem Kohleflöz oder in umgelagerter Kohle entwickelt haben. Sie entstehen oft spontan, wenn die Kohle mit Luftsauerstoff in Berührung kommt. Bei Kohleflözbränden kann dies auf natürlichem Wege …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Ziegelfabrikation — (Ziegelbrennerei), die fabrikmäßig betriebene Herstellung von Ziegeln aus Lehm, Letten od. Thon besteht in folgenden Hauptarbeiten. I. Die Auswahl u. Vorbereitung des Rohmaterials. Zu den gewöhnlichen Ziegeln od. Backsteinen verwendet man einen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 96Tonwaren — (hierzu Tafel »Tonwarenfabrikation« mit Text), aus Ton geformte und gebrannte, oft glasierte Gegenstände. Nach der innern Beschaffenheit der gebrannten Masse unterscheidet man zwei Gruppen von T., je nachdem die Masse, der Scherben, auf dem Bruch …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Ausbrennen — Ätzung; Kauterisieren * * * aus|bren|nen [ au̮sbrɛnən], brannte aus, ausgebrannt: 1. <tr.; hat a) durch Ätzen, Brennen beseitigen: er hat die Warze ausgebrannt. b) durch Ätzen, Brennen reinigen: die Ärztin hat die Wunde ausgebrannt. 2.… …

    Universal-Lexikon

  • 98ausbrennen — verbrennen; abbrennen; niederbrennen * * * aus|bren|nen [ au̮sbrɛnən], brannte aus, ausgebrannt: 1. <tr.; hat a) durch Ätzen, Brennen beseitigen: er hat die Warze ausgebrannt. b) durch Ätzen, Brennen reinigen: die Ärztin hat die Wunde… …

    Universal-Lexikon

  • 99einbrennen — ein||bren|nen 〈V. 117; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas einbrennen 1. mit glühendem Eisen o. Ä. eindrücken (Brandmal) 2. rösten, bräunen (Mehl) II 〈V. refl.; fig.〉 sich einbrennen sich tief u. fest einprägen ● der Abend des 12. Dezembers brannte sich… …

    Universal-Lexikon

  • 100Holz — 1. Alle krummen Hölzer sind quaat (schwer) zu richten. – Schottel, 1133b. 2. Alles da, Holz un Torf, die Mieth wird abgedanzt, drêmol um n Ofen1 is ein Monat weg. (Stettin.) 1) Der Ofen steht nämlich dicht in einer Ecke. 3. Alt dürr Holtz ist… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon