brennen

  • 21Brennen (Spirituose) — Die Destillation von Alkohol zu Genusszwecken bezeichnet man als Brennen und das Produkt häufig als Brand. Im Gegensatz zur Destillation im Kontext der Chemikalienherstellung ist hierbei nicht die Gewinnung eines möglichst reinen Stoffs das Ziel …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Brennen muss Salem (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Brennen muss Salem Originaltitel Salem s Lot Pro …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Brennen College — Infobox University name = Government Brennen College motto = established = 1862 type = Public endowment = staff = faculty = president = principal = rector = chancellor = vice chancellor = dean = head label = head = students = work undergrad =… …

    Wikipedia

  • 24Brennen Carvalho — Infobox NFLactive name=Brennen Carvalho caption= currentteam=Green Bay Packers currentnumber=64 currentpositionplain=Center birthdate=birth date and age|1985|12|31 birthplace=Kapa a, Hawaii heightft=6 heightin=1 weight=300 debutyear= debutteam=… …

    Wikipedia

  • 25Brennen — This is an Anglicized form of two distinct Gaelic Irish surnames: O Braonain and MacBranan. The gaelic prefix O indicated male descendant of , plus braon , a tear or drop , possibly meaning sorrow in this case. Mac means son of , plus bran , a… …

    Surnames reference

  • 26Brennen — v brûler Alsace …

    Glossaire des noms topographiques en France

  • 27brennen — brennenv 1.intr=begeistertsein;Kampfgeistentwickeln.HergenommenvonMetaphernwie»brennenderEhrgeiz«,»brennendeLeidenschaft«u.ä.Sportl1950ff. 2.intr=zechen;Branntweintrinken.EinscharferTrunkbrennt,undSchnapsheißtauch»Feuerwasser«.1910ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 28brennen — brenne …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 29brennen — brẹn|nen ; du branntest; selten du brenntest; gebrannt; brenn[e]!; brennend gern (umgangssprachlich) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 30brennen — (intransitives Verb); im Zustand des Verbrennens sein …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens