brennen

  • 121durchbrennen — die Flucht ergreifen; untertauchen (umgangssprachlich); (sich) verdrücken (umgangssprachlich); Reißaus nehmen (umgangssprachlich); entkommen; abhauen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 122Durchbrennen — Fliehen; Flucht; Entkommen; Abhauen (umgangssprachlich) * * * durch|bren|nen [ dʊrçbrɛnən], brannte durch, durchgebrannt <itr.; ist: 1. durch langes Brennen, starke Belastung mit Strom entzweigehen: die Sicherung ist durchgebrannt. 2. bis zum… …

    Universal-Lexikon

  • 123Porzellan — Por|zel|lan [pɔrts̮ɛ la:n], das; s, e: 1. weißer keramischer Werkstoff, aus dem unter anderem Geschirr hergestellt wird: eine Vase, ein Service aus echtem Porzellan. 2. <ohne Plural> aus dem gleichnamigen Material hergestelltes Geschirr:… …

    Universal-Lexikon

  • 124Branntwein — Branntwein: Die zuerst aus Wein und Weinrückständen, dann auch aus Getreide destillierte Flüssigkeit heißt mhd. gebranter wīn, im 16. Jh. zusammengerückt brantewein (aus entspr. mnd. brandewīn, niederl. brandewijn stammt engl. brandy). »Brennen«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 125Brandzeichen — Brandeisen Brandvorgang beim Tinkerfohle …

    Deutsch Wikipedia

  • 126DL-DVD — Speichermedium DVD DVD Logo Allgemeines Typ Optisches Speichermedium Kapazität 4,7 GB[1] (Single Layer) 8,5 GB (Dual Layer) …

    Deutsch Wikipedia

  • 127DVD — Speichermedium DVD DVD Logo Allgemeines Typ Optisches Speichermedium Kapazität 4,7 GB[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 128DVD+RW — Speichermedium DVD DVD Logo Allgemeines Typ Optisches Speichermedium Kapazität 4,7 GB[1] (Single Layer) 8,5 GB (Dual Layer) …

    Deutsch Wikipedia