braschen

  • 1Horst Franz (MfS) — Horst Franz (* 21. September 1933 in Braschen) war ein Oberst des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der ehemaligen DDR. Von 1985 bis zur Auflösung des MfS 1989/90 leitete er die für Terrorabwehr zuständige Hauptabteilung XXII (HA XXII).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Antonio Bartolomeo Bruni — (January 28, 1757 ndash; August 6, 1821) was an Italian violinist, composer and conductor. Bruni was born and died in Cuneo, Italy. During most of his life he resided, played and composed in Paris.Works6 duos concertants pour 2 altos,Viola Method …

    Wikipedia

  • 3Krosno Odrzańskie — Krosno Odrzańskie …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Droga krajowa 32 — Basisdaten Gesamtlänge: 157 km Woiwodschaften: Lebus Großpolen Verlauf …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Hans Jürgen Rösler — (* 14. Mai 1920 in Braschen / Kreis Crossen, heute Brzóska; † 12. Januar 2009 in Freiberg) war ein deutscher Professor für Mineralogie und Autor diverser Veröffentlichungen und Lehrbücher als internationale Schlüsselpublikationen wie der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Brasch — 1. Übernamen zu mnd. brasch »Krach, Gebrüll, Lärm«. 2. Herkunftsnamen zu den Ortsnamen Braasche (Niedersachsen), Braschen (ehem. Brandenburg/jetzt Polen). 3. In Ostdeutschland können die Familiennamen auch auf Ableitungen von Bratomil (urslaw.… …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 7Brasche — 1. Übernamen zu mnd. brasch »Krach, Gebrüll, Lärm«. 2. Herkunftsnamen zu den Ortsnamen Braasche (Niedersachsen), Braschen (ehem. Brandenburg/jetzt Polen). 3. In Ostdeutschland können die Familiennamen auch auf Ableitungen von Bratomil (urslaw.… …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 8Brascher — * Er ist ein Brâscher. – Frischbier, I, 431. Ein Gross und Vielsprecher, von brâschen = viel, laut und meist unnütz sprechen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Grossbrâscher — * Er ist ein Grossbrâscher. – Frischbier2, 1380. Brâschen oder prâschen = lärmen, schreien, schwatzen. (Vgl. Frommann, III; Hennig, 37.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 10bhres- —     bhres     English meaning: to break     Deutsche Übersetzung: “bersten, brechen” and “krachen, prasseln” (as beim Brechen)     Material: M.Ir. brosc, broscar m. “din, fuss, noise”; compare also blosc under bhlos q ; O.H.G. brestan “break,… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary