bolometrische leuchtkraft

  • 1Bolometrische Leuchtkraft — In der Astronomie ist die bolometrische Helligkeit ein Maß für die Gesamtleuchtkraft eines Himmelskörpers wie zum Beispiel eines Sternes oder einer Galaxie. Sie bezeichnet also, im Gegensatz zur visuellen oder Röntgenhelligkeit, die über das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Bolometrische Helligkeit — In der Astronomie ist die bolometrische Helligkeit ein Maß für die Gesamtleuchtkraft eines Himmelskörpers wie zum Beispiel eines Sternes oder einer Galaxie. Sie bezeichnet also, im Gegensatz zur visuellen oder Röntgenhelligkeit, die über das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Leuchtkraft — In der Physik versteht man unter der Leuchtkraft, L, die pro Zeiteinheit abgestrahlte Energie, d. h. die über alle Bereiche des elektromagnetischen Spektrums summierte (Strahlungs )leistung. Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung der Leuchtkraft 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Leuchtkraft — Leucht|kraft 〈f. 7u; unz.〉 1. 〈Astron.〉 die je Sekunde von einem Stern ausgestrahlte Energie, ausgedrückt in W/s, in der Praxis jedoch in der Skala der absoluten Größenklassen angegeben 2. 〈fig.〉 hervorragende Wirkung, die von jmdm. od. etwas… …

    Universal-Lexikon

  • 5Masse-Leuchtkraft-Beziehung — Masse Leuchtkraft Beziehung,   Astronomie: Beziehung zwischen Masse M und Leuchtkraft L bei Hauptreihensternen, nach der die Leuchtkraft (beziehungsweise die absolute bolometrische Helligkeit Mbol) mit der Masse zunimmt (1924 von A. S. Eddington… …

    Universal-Lexikon

  • 6Bewohnbare Zone — Als habitable Zone (auch Lebenszone oder Ökosphäre) bezeichnet man im Allgemeinem den Abstandsbereich, in dem sich ein Planet von seinem Zentralgestirn aufhalten muss, damit Wasser dauerhaft in flüssiger Form – als Voraussetzung für Leben, wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Goldilocks Zone — Als habitable Zone (auch Lebenszone oder Ökosphäre) bezeichnet man im Allgemeinem den Abstandsbereich, in dem sich ein Planet von seinem Zentralgestirn aufhalten muss, damit Wasser dauerhaft in flüssiger Form – als Voraussetzung für Leben, wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Lebenszone — Als habitable Zone (auch Lebenszone oder Ökosphäre) bezeichnet man im Allgemeinem den Abstandsbereich, in dem sich ein Planet von seinem Zentralgestirn aufhalten muss, damit Wasser dauerhaft in flüssiger Form – als Voraussetzung für Leben, wie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Epsilon Orionis — Stern Alnilam (ε Ori) Al Nilam (der mittlere Stern) Beobachtungsdaten Epoche: J2000.0 Sternbild Orion …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Habitable Zone — Als habitable Zone (auch Lebenszone oder veraltet Ökosphäre, missverständlich auch bewohnbare Zone) bezeichnet man im Allgemeinen den Abstandsbereich, in dem sich ein Planet von seinem Zentralgestirn aufhalten muss, damit Wasser dauerhaft in… …

    Deutsch Wikipedia