bodeneis

  • 1Bodeneis — Bodeneis, s. Grundeis …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2Bodeneis — Bo|den|eis 〈n. 11; unz.〉 durch Verfirnung aus Schnee entstandenes Eis in Polargebieten u. Hochgebirgen * * * Bodeneis,   das im gefrorenen Boden, v. a. im Dauerfrostboden, vorhandene Eis; fossiles Bodeneis aus den pleistozänen Kaltzeiten heißt… …

    Universal-Lexikon

  • 3Schellenberger Eishöhle — Eingangsbereich der Eishöhle (Josef Ritter von Angermayer Halle) Lage: Alpen, Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Dobschauer Eishöhle — Dobšinská ľadová jaskyňa Großer Saal, Dobšinská ľadová jaskyňa Lage: Gemeinde Stratená (Verlorenseifen) Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Dobšinská Ľadová Jaskyňa — Großer Saal, Dobšinská ľadová jaskyňa Lage: Gemeinde Stratená (Verlorenseifen) Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Dobšinská ľadová jaskyňa — Großer Saal, Dobšinská ľadová jaskyňa Lage: Gemeinde Stratená (Verlorenseifen) Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Eishöhle Hoffnung — verschlossener Eingang zur Eishöhle Die Ledová jeskyně Naděje (Eishöhle Hoffnung; auch Eisloch) ist eine Höhle bei Naděje (Hoffnung) im Lausitzer Gebirge, in der sich das ganze Jahr Eis findet. Seit 1966 steht die Höhle als Naturdenkmal unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Eishöhle Naděje — verschlossener Eingang zur Eishöhle Die Ledová jeskyně Naděje (Eishöhle Hoffnung; auch Eisloch) ist eine Höhle bei Naděje (Hoffnung) im Lausitzer Gebirge, in der sich das ganze Jahr Eis findet. Seit 1966 steht die Höhle als Naturdenkmal unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Eishöhle von Dobšiná — Dobšinská ľadová jaskyňa Großer Saal, Dobšinská ľadová jaskyňa Lage: Gemeinde Stratená (Verlorenseifen) Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ledová jeskyně Naděje — verschlossener Eingang zur Eishöhle Die Ledová jeskyně Naděje (Eishöhle Hoffnung; auch Eisloch) ist eine Höhle bei Naděje (Hoffnung) im Lausitzer Gebirge, in der sich das ganze Jahr Eis findet. Seit 1966 steht die Höhle als Naturdenkmal unter… …

    Deutsch Wikipedia