blutfarbstoff

  • 81Atmung — (Respiration, hierzu Tafel »Apparate zur Atmungsphysiologie« mit Text), der Gaswechsel der Organismen. Tiere wie Pflanzen verbrauchen während ihres Lebens Sauerstoff, bilden Kohlensäure und geben diese an das umgebende Medium (Luft oder Wasser)… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Gift — (verwandt mit »geben«, daher auch »vergeben« statt »vergiften«; lat. Venēnum, Virus), ein Stoff, der durch Hineingelangen in die Säftebahn des Menschen oder Tieres schon in kleiner Menge die Tätigkeit einzelner Organe schädigt und dadurch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83Pigmént — (lat.), soviel wie Farbstoff (s. Farbstoffe), besonders die im menschlichen Körper auftretenden Farbstoffe. Die Färbung der Regenbogenhaut und der Aderhaut des Auges, der Haut der Neger, der Sommersprossen und gewisser Hautflecke sind abhängig… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 84Schwarzwasserfieber — (Melanurie, Febris biliosa et haemoglobinurica), eine namentlich in den Tropen Afrikas beobachtete schwere Form der Malaria mit akuter Zerstörung der roten Blutzellen, deren Farbstoff in den Harn übergeht und ihm eine braunrote bis schwarzbraune… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Hämocyanin — Hä|mo|cy|a|nin [hämo u. ↑ Cyanin (2)]: bei wirbellosen Tieren als Blutfarbstoff u. Sauerstoffträger dienendes Kupfer Protein. * * * Hämocyanin,   Hämozyanin, kupferhaltiges Chromoproteid von sehr hoher Molekularmasse (bis 7 Mio.), das bei… …

    Universal-Lexikon

  • 86Chemienobelpreis 1962: John Cowdery Kendrew — Max Ferdinand Perutz —   Die beiden britischen Chemiker erhielten den Nobelpreis für ihre Studien über Strukturen globulärer Proteine.    Biografien   Sir (seit 1974) John Cowdery Kendrew, * Oxford (England) 24. 3. 1917, ✝ Cambridge 23. 8. 1997; 1959 …

    Universal-Lexikon

  • 87Leber: Stoffwechsel, Gallenfarbstoff, Erkrankungen —   Die Leber spielt nicht nur bei der Entgiftung des Bluts eine große Rolle, sie ist auch in der Lage, Nährstoffe, die in großen Mengen im Blut vorkommen und zurzeit vom Körper nicht verwertet werden können, in eine Speicherform umzuwandeln.… …

    Universal-Lexikon

  • 88ALAD — Δ Aminolävulinsäure Dehydratase Vorhandene Strukturdaten: 1E51 …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Allium sativum — Knoblauch Geschlossene und angebrochene Knoblauchzwiebel (Allium sativum) Systematik Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Alters-Diabetes — Klassifikation nach ICD 10 E10 Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 1 Diabetes) E11 Nicht primär insulinabhängiger Diabetes mellitus (Typ 2 Diabetes) …

    Deutsch Wikipedia